Alpine Ausstellungen
Fotoausstellungen in den Alpen Rückblick auf den Winter 2024-2025
Im Winter 2024-2025 wurden meine Werke an vier außergewöhnlichen Orten ausgestellt. Vier Schatullen, vier Atmosphären, aber eine einzige Muse, die mich inspiriert und leitet: das Hochgebirge. Diese Fotoausstellungen in den Alpen haben mir die Chance gegeben, Sie zu treffen. Sie, die Kunstliebhaber oder Neugierigen auf der Durchreise, die Naturliebhaber ... Mehr
Den Artikel lesen
Die neuesten Artikel

Lebenskunst
Hotel Glacier in Grindelwald wenn die Geschichte die alpine Eleganz küsst
In Grindelwald, am Fuße der legendären Gipfel, steht ein Hotel, das die Zeiten mit Eleganz überdauert hat: das Hotel Glacier. Entstanden im Schatten des Gletschers, der ihm seinen Namen gab, sah dieser mythische Ort Entdecker, elegante Reisende der Belle Époque und Alpenliebhaber vorbeiziehen. Heute, nach einer mutigen Wiederbelebung, verbindet er Erinnerung und Moderne und bietet seinen Besuchern ein einzigartiges Erlebnis, bei dem jedes Detail eine Geschichte erzählt. Die Ursprünge eines mythischen Ortes Am Ende einer Straße mit dem vielsagenden Namen Endweg, wörtlich "die Straße des Endes", befindet sich ein geschichtsträchtiger und emotionaler Ort: das Hotel ...

Begegnungen auf dem Gipfel, Thomas Crauwels
Treffen mit Thomas Crauwels, Porträtmaler der Alpen
Bergsteiger, Fotografen oder Bergführer - jeden Tag treffe ich Menschen, die die Alpen lieben. Ich befrage sie zu ihrer Kunst, ihrem Beruf und ihren Ambitionen. Ich gebe Ihnen diese Gespräche, die immer reich an Emotionen sind, weiter. Aber was wissen Sie wirklich über das, was mich bewegt? Und wenn ich mich selbst dem Spiel der Fragen stelle? Heute lade ich Sie auf die andere Seite des Spiegels ein. Treffen Sie Thomas Crauwels, Porträtmaler der Alpen. ThomasCrauwels : Die Geburt eines Hochgebirgsfotografen Hallo Thomas, lassen Sie uns zunächst über Ihren Werdegang sprechen. Du bist in Belgien aufgewachsen, umgeben von Flachland. Wie kam es, dass die Berge ...

Geschichte der Alpen
Entdeckung der Alpenflora Schatz des Hochgebirges
Das Leben hält dem Ansturm der zerstörerischen Winde stand und findet seinen Weg auf die höchsten Gipfel. Aus einem Stückchen Erde zwischen den Felsen bahnt es sich seinen Weg. Unter der sengenden Sonne oder in eisiger Kälte passt es sich den Zwängen einer feindlichen Natur an. Sie macht sich unauffällig, aber sie bleibt bestehen, ist kräftig, erfinderisch und immer kühn. Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen und die Alpenflora, den faszinierenden Schatz des Hochgebirges, kennenlernen. Entdeckung der Alpenflora: Von der montanen bis zur subalpinen Stufe Von den grünen Tälern bis zu den schneebedeckten Gipfeln beherbergen die Alpen an ihren Flanken eine außergewöhnliche Biodiversität. Jede Nische ...

Lebenskunst, Geschichte der Alpen
Der Lauf Zinal Mythischer Wettkampf in den Alpen
Im Herzen der Walliser Alpen findet jeden Sommer eines der schönsten Bergrennen der Welt statt. Der mythische und anspruchsvolle Lauf Zinal sublimiert die inspirierenden Linien der Kaiserkrone von Zinal. Auf 31 km und 2200 m positivem Höhenunterschied durchqueren die Teilnehmer unermüdlich außergewöhnliche Landschaften in einer geselligen Atmosphäre, die der Pracht, die sie umgibt, gerecht wird. Porträt des ersten Bergwettkampfs in Europa, des Zinal oder Laufs der fünf 4000er. Der Zinal : Zu den Ursprüngen eines mythischen Wettkampfs in den Walliser Alpen Die Geschichte dieses Bergrennens beginnt ...

Begegnungen auf höchstem Niveau
Sie klettern Geschichte Der Alpinismus entdeckt seine Frauen wieder
Es gibt Geschichten, die die Zeit allzu leicht vergisst, Erzählungen von bestiegenen Gipfeln und Heldentaten, die im Schatten der Giganten vergraben sind. Blaise und Stéphanie Agresti haben sich in ihrem Buch "Une histoire d'alpinisme au féminin", das 2024 im Verlag Glénat erschienen ist, zu Herzen genommen, das Gedächtnis der Bergsteigerinnen wiederherzustellen. Gemeinsam versuchen sie, ein Versäumnis in der Geschichte des Bergsteigens zu beheben. Nach einem ersten Austausch mit Blaise Agresti, der seinem Werdegang und seiner Vision von den Bergen gewidmet war, lade ich Sie heute ein, die Fortsetzung unseres Gesprächs zu entdecken. Heute schlägt uns der Koautor des Buches ...

Wohnungsdekoration, Chaletdekoration
Wie man ein Chalet mit großformatigen Kunstwerken beleuchtet
Großformatige Kunstwerke in einem Alpenchalet übertreffen die traditionelle Dekoration: Sie werden zu Highlights, die den Raum mit tiefen Emotionen füllen und die authentische Architektur des Ortes hervorheben können. Um die ganze Pracht dieser monumentalen Kunstwerke zu entfalten, bedarf es jedoch einer sorgfältigen und gut durchdachten Beleuchtung. Hier finden Sie eine genaue Anleitung, wie Sie Ihre Kunstwerke in einem Chalet mit effektiven und eleganten Beleuchtungstechniken zur Geltung bringen können. Mit großformatiger Kunst den Geist des Chalets wahren In einem Chalet erzählt jedes großformatige Kunstwerk eine einzigartige Geschichte. Ob es sich um eine Panoramafotografie der Alpen oder ein abstraktes Gemälde ...