Fine Alpine Art
Alpine Orte

Die schönste Wanderung in den Alpen Europaweg

Geschrieben von Thomas Crauwels

Hoch über dem Mattertal schlängelt sich ein Pfad durch Lärchenwälder, Almen und Gletscher. Der Europaweg verbindet Grächen mit Zermatt in einer zweitägigen Wanderung und gilt als die schönste Wanderung in den Alpen. Die Route ist berühmt für ihre Panoramablicke auf die Walliser Viertausender und für ihre grandiose Ankunft im Angesicht des Matterhorns. Die Wanderung umfasst insgesamt etwa 40 km Wegstrecke, 2 550 m positiven Höhenunterschied und 1 880 m negativen Höhenunterschied, mit einer Einsatzdauer von etwa 13,5 Stunden, die sich auf zwei gleichwertige Etappen verteilt.

Eine spektakuläre Überquerung der Charles-Kuonen-Brücke

Die größte Hängebrücke der Alpen im Nebel
Die Charles-Kuonen-Hängebrücke

Zwischen Randa und Täsch führt die Route über die Charles-Kuonen-Hängebrücke: 494 m lang, 85 m am höchsten Punkt, 65 cm breit, Tragseile mit einem Durchmesser von 53 mm, die allein 8 Tonnen wiegen. Als "Denkmal für das Bergpanorama" gedacht, lässt sie die Natur den Vorrang: Metallgitter und feine Linien, um in der Landschaft zu schweben. Die Überquerung dauert etwa 10 Minuten - ein zeitloser Moment, in dem man das Weisshorn und die wilde Schönheit des Tals betrachtet.

Mehr über Europaweg

Wann Sie gehen & Zustand des Pfades

  • Saison: Der Europaweg ist ein Bergpfad, der im Winter nicht begehbar ist (die Brücke ist geschlossen); der Zeitraum erstreckt sich klassischerweise von Ende Juni bis Anfang Oktober, je nach Schneeverhältnissen.
  • 2025: Die Route wird teilweise geöffnet; der Abschnitt Randa - Täsch (Springelboden - Eggenstadel) wird eine Umleitung zum Täschgufer eingerichtet. Vom Bärgji in Randa geht es talwärts bis nach Täsch, bevor man wieder zur Täschalp aufsteigt. Überprüfen Sie die Nachrichten, bevor Sie losfahren.

Schwierigkeitsgrad & Markierung: Weiß-rot-weiße Bergroute, teilweise ausgesetzte Passagen (T3 oder sogar T4). Gute Fitness, Bergfuß und stabiles Wetter sind unerlässlich. Vermeiden Sie die Brücke bei Gewitter.

Empfohlene Route über 2 Tage

Tag 1 - Grächen → Herbriggen → Europahütte. (6,5 bis 7,5 Stunden Wanderung)

Sobald der Morgen graut, gleitet das Licht über die Almen; man nutzt die morgendliche Frische für den ersten Abstieg von etwa 300 m nach Herbriggen, bevor man zu den Wald- und Mineralbalkonen aufsteigt, die zur Europahütte (2225 m) führen. Die Hütte befindet sich oberhalb von Randa, mit Blick auf die Gletscher.

Tag 2 - Europahütte → Karlsbrücke Kuonen → Täschalp → Tufteren → Sunnegga. (6 h bis 7 h Wanderung)

Kaum erwärmt sich der Schritt, erreicht man die Brücke; die Leere öffnet sich, die Lärchen treten zurück, der Blick kippt. Nach der Überquerung windet sich der Weg in Richtung Täschalp und führt dann in Panoramakurven über Tufteren und Sunnegga, wo sich das Matterhorn immer mehr in den Vordergrund drängt: Unser Blick schweift über die wunderschöne Nordwand und den immer majestätischer werdenden Grat des Hörnli. Der letzte Anflug ist pure Kontemplation: Die Pyramide erhebt sich über den Weiden und wir betreten Zermatt, getragen von seinem Magnetismus.

Varianten, um Ihre Überfahrt anzupassen

  • In Richtung Zermatt → Grächen: Beginnen Sie mit der Sunnegga-Bahn (1 620 m → 2 288 m), um gleich den größten Teil des Anstiegs zu schlucken. Der Blick auf das Matterhorn vor Ihnen verändert die gesamte Dynamik der Strecke.
  • Tagesschleife ab Randa (nur Brücke): Eine Schleife von 8,6 km, ~4 h, ± 988 m Höhenunterschied, perfekt, um die Brücke zu entdecken (Abstecher zur Europahütte möglich).
  • Kurze Etappe Randa → Europahütte: Direkter Aufstieg (Route der Haute Route), um in der Hütte zu übernachten und den Sonnenaufgang über den Gipfeln zu genießen.

Europaweg: Zwei Tage zwischen Himmel und Erde

Der Zauber des Europawegs liegt in der Schönheit der Landschaft ebenso wie in der Überquerung der Hängebrücke. Auf der Brücke schneidet das Weisshorn wie eine Klinge; weiter hinten kontrastiert der Gletscher, der Randa beherrscht, mit den Lärchen. Auf dem Weg zur Täschalp und nach Tufteren führt uns der Weg zu einer atemberaubenden Aussicht auf das Matterhorn. Diese Route ist eine Einladung, nach dem perfekten Moment Ausschau zu halten: der Moment, in dem sich der Nebel öffnet, die Aufhellungen die Grate offenbaren und der Windhauch den Horizont reinigt.

Weisshorn : Reise über die Grate

Praktische Tipps & Sicherheit

  • Schwierigkeitsgrad: T3: teilweise ausgesetzte Passagen, unebenes Gelände, stellenweise nützliche Hände für das Gleichgewicht. Die Route erfordert eine gute körperliche Verfassung. Denken Sie daran, ein Paar feste Schuhe und ein Paar Stöcke mitzunehmen.
  • Wetter & Wasser: Gehen Sie früh los, nehmen Sie viel Wasser mit (lange Abschnitte ohne Verpflegung). Kehren Sie um, wenn der Himmel droht.
  • Gewitter: Benutzen Sie den Steg nicht bei Gewitter; das Bauwerk ist aus Metall und sehr exponiert.
  • Sperrungen & Umleitungen: Besuchen Sie die offizielle Europaweg-Seite am Vorabend und am Morgen; folgen Sie der Umleitung Springelboden → Attermenzen → Täsch, falls sie aufrechterhalten wird.

Zugang & Logistik

  • Zug: Nach Visp (Viège), dann mit der Matterhorn Gotthard Bahn nach St. Niklaus, Randa, Täsch oder Zermatt. Um nach Grächen zu gelangen, nehmen Sie den Bus ab St. Niklaus. Für die Brückenschleife direkte Abfahrt vom Bahnhof Randa (≈ 3,5 Std. ab Zürich Flughafen, ≈ 4 Std. ab Genf Flughafen).
  • Parken (Randa): Hauptparkplatz am Bahnhof. Sie finden auch Parkplätze an der Kirche und am Parkplatz "Gsteini" (Parkscheine müssen im Tourismusbüro gekauft werden). Parken auf der Straße ist nicht erlaubt.
  • Verpflegung: Unterkünfte und Restaurants sind spärlich gesät; auf der offiziellen Strecke sind Herbriggen und Täschalp Schlüsselpunkte.

Schneller Steckbrief

  • Distanz / Höhenunterschied: ~39 km, +2.550 m, -1.882 m.
  • Typische Etappen: J1 Grächen → Herbriggen → Europahütte (6,5 - 7,5 Std.); J2 Europahütte → Pont → Täschalp → Tufteren → Sunnegga (6h - 7h).
  • Highlight: Charles-Kuonen-Brücke (494 m, 85 m hoch, ~10 min Überquerung).
  • Schwierigkeitsgrad: T3 (anspruchsvolle Bergwanderung).
  • Zeitraum: Sommer bis Frühherbst; im Winter geschlossen (Brücke unpassierbar).
  • 2025: Aktive Umleitung zwischen Randa und Täsch (Springelboden - Eggenstadel).

Mit Glanz und Gloria enden: das Matterhorn als Höhepunkt

Wenn man sich Zermatt nähert, eröffnen die Almen von Tufteren und Sunnegga die Szene; das Matterhorn erhebt sich unantastbar, und das Gehen verlangsamt sich von selbst. Man setzt sich hin, lauscht dem Wind und lässt den Berg den ganzen Raum einnehmen. Pure Kontemplation: die beste Art, diese Reise inmitten der Gipfel abzuschließen.

Diese Artikel könnten Ihnen gefallen

Panorama-Poster Mischabels - Bergpanorama schwarz-weiß
Alpine Orte

Europas höchste Wanderung das Gross Bigerhorn

Über dem Mattertal, im Herzen des Mischabelmassivs, erhebt sich ein außergewöhnlicher Berg. Das Gross Bigerhorn bietet Wanderern die Möglichkeit, die höchste Wanderung Europas zu absolvieren. Seit 2024 verbindet eine offiziell markierte Wanderroute das Gross Bigerhorn und führt die Wanderer auf eine Höhe von 3.626 Metern. Dort oben reicht der Blick vom Nadelgrat bis zum Weisshorn. Vom Barrhorn zum Bigerhorn: Höchster Wandergipfel ändert seinen Namen Jahrelang thronte das Üssers Barrhorn (3610 m) als "höchster Wandergipfel der Alpen", da man ihn über einen Weg ohne Gletschermaterial erreichte. Im Jahr 2024 wird ...
Artikel lesen
Alpine Orte

Die Mittellegihütte Hütte am Fuße des Eigers

Am Fuße eines majestätischen Bergrückens ist eine Berghütte entstanden. Ein friedlicher und gemütlicher Ort, an dem Bergsteiger sich beeilen, um den erträumten Gipfel zu erreichen: den Eiger. Die Mittellegihütte, oder auch Mittellegihütte genannt, erstrahlt seit über einem Jahrhundert im Herzen der Berner Alpen. Wenn die Sonne hinter dem Grat untergeht, bietet die Hütte das schönste aller Naturschauspiele. Ich stelle Ihnen die Mittellegihütte vor, das Juwel von Grindelwald. Die Mittellegi-Hütte: eine außergewöhnliche Berner Hütte Ein Name klingt weit über die Berner Alpen hinaus: der Eiger. Als Felspyramide, die sich 3967 Meter hoch über Grindelwald erhebt, beeindruckt sie durch ...
Artikel lesen
Abstrakte Luftaufnahme des Gletschers in der Nähe der Cabane du Grand Mountet, festgehalten in Schwarz-Weiß vom Fotografen Thomas Crauwels.
Alpine Orte

La cabane du Grand Mountet Geschichte, Zugangsweg und Hauptrouten

Auf den Höhen des Val d’Anniviers, im Herzen der Kaiserkrone von Zinal, erhebt sich ein unvergleichliches Heiligtum. Eine Berghütte, deren Geschichte die Größe der Schweizer Alpen ehrt. Die friedliche und authentische Grand Mountet-Hütte enthüllt uns die ungeahnten Wunder einer überwältigenden Natur. Als Fotograf ist diese Oase mein Ausgangspunkt, um die Pracht der sie umgebenden Gipfel festzuhalten. Ich stelle Ihnen die Geschichte, die Zugangsroute und die verschiedenen Bergsteigertouren vor, die von der Cabane du Mountet aus unternommen werden können. Cabane du Grand Mountet: Juwel der Kaiserkrone Im Herzen der Kaiserkrone ...
Artikel lesen
Hotel Chetzeron in Crans-Montana, zeitgenössische Architektur aus Stein, umgeben von einer verschneiten Winterlandschaft mit atemberaubendem Blick auf das Skigebiet
Alpine Orte

Hotel Chetzeron ein alpines Schmuckkästchen im Herzen von Crans-Montana

Im Herzen des Skigebiets von Crans-Montana, auf 2112 m Höhe, steht ein außergewöhnliches Hotel. Ein alpines Heiligtum, in dem sich zeitgenössische Architektur und Design vor der Majestät der Kaiserkrone von Zinal verneigen. Das 4-Sterne-Hotel Chetzeron lässt uns die Pracht einer souveränen Natur entdecken. Ich lade Sie ein, das Hotel Chetzeron, das Juwel der Berggipfel von Crans-Montana, zu entdecken. Hotel Chetzeron: Juwel in den Höhen von Crans-Montana Gegenüber den berühmtesten Gipfeln der Kaiserkrone von Zinal empfängt das Hotel Chetzeron seine Gäste in einem Schmuckkästchen voller Privilegien. Das Hotel liegt im Herzen des Skigebiets von Crans-Montana und bietet ...
Artikel lesen
Grüner Weinberg der Domaine Tourbillon in Sion, überragt vom ikonischen Château de Valère, mit den Walliser Alpen im Hintergrund.
Alpine Orte

Höhenweine auf der Entdeckung von drei außergewöhnlichen Weinkellern in den Walliser Weinbergen

Wenn sich die Reben mit der Aura der Berge vermischen, entfalten die Walliser Alpen ihre Weinschätze. Auf dem von den Bergen geformten Land scheint die Rebe ihren Platz gefunden zu haben. Sie findet Zuflucht an steilen, sonnigen Hängen und klammert sich an die Terrassen, die die Menschen über Jahrzehnte, ja sogar Jahrhunderte hinweg errichtet haben. Drei symbolträchtige Weinkellereien öffnen uns heute ihre Türen: Cordonier & Lamon, Provins und Les Bouquetins. Drei Interpretationen ein und derselben Leidenschaft, drei Zeugnisse eines Know-hows, das die Frucht der Erde in ein Elixier der Götter verwandelt. 1 - Der Weinkeller Cordonier & Lamon: Juwel ...
Artikel lesen
Hotel Beausite Zermatt Außenansicht mit Blick auf das schneebedeckte Matterhorn im Winter
Alpine Orte

Hotel BEAUSiTE Zermatt ein Schmuckkästchen gegenüber dem Matterhorn

Im Herzen eines malerischen Tals mit einer verträumten Landschaft steht ein historisches Gebäude mit Blick auf das Matterhorn. Eine außergewöhnliche Oase, deren Eleganz eine Hommage an die Größe der Alpen ist. Dies ist das BEAUSiTE Hotel in Zermatt. Dank seiner Innenarchitektur, die 2022 komplett neu gestaltet wurde, erstrahlt der Komplex in neuem Glanz. Heute empfängt es die anspruchsvollsten Gäste, damit sie unvergessliche Momente in einem Prestigedorf erleben können. Die Aussicht aus den Zimmern und Suiten ist exquisit. Das Matterhorn ragt wie ein riesiger Diamant vor den Besuchern auf. Ich stelle Ihnen das Hotel BEAUSiTE, seine Geschichte und die Hauptaktivitäten, die ...
Artikel lesen
Innenansicht eines Hotels mit Blick auf die Berge von Crans Montana hinter den Fenstern
Alpine Orte

Luxushotels in Crans-Montana 3 einzigartige Unterkünfte

Möchten Sie einen außergewöhnlichen Aufenthalt im Herzen von Crans-Montana verbringen? Gönnen Sie sich Luxus und Sinnlichkeit in den Schweizer Alpen? Ich stelle Ihnen eine Auswahl von drei prestigeträchtigen Hotels vor, von denen jedes seine eigene Einzigartigkeit besitzt. 5* Hotel Crans Ambassador: Juwel von Crans-Montana Ich erzähle Ihnen die Geschichte eines zeitgenössischen Universums. Von einer Reise in das Hotel Crans Ambassador, von einem Moment der Gelassenheit unter einem reinen Himmel. Wenn die Berge sich in eine Schneedecke hüllen und das Tal die Schönheit des Massivs feiert, erstrahlt das Hotel in seinem ganzen Glanz. Stellen Sie sich eine Kulisse aus Holz, Stein und bernsteinfarbenen Harmonien vor. Man schlendert durch das Hotel wie ...
Artikel lesen
Panoramafoto mont blanc und aiguille du midi
Alpine Orte

Die schönsten Aussichtspunkte der Alpen im Winter

In die Alpen entfliehen und die frisch verschneiten Gipfel entdecken. Den Blick über die schönsten Gipfel schweifen lassen. All das wünsche ich Ihnen in diesem Winter 2025 zu erleben. Entdecken Sie hier meine Auswahl der fünf schönsten Aussichtspunkte in den Alpen im Winter. Jeder von ihnen bietet eine einzigartige Perspektive auf die Giganten aus Fels und Eis. Der Weiler Findeln: majestätischer Blick auf das Matterhorn Vom Weiler Findeln in der Nähe von Zermatt aus kann man den König der Alpen bewundern: das Matterhorn. Diese fast perfekt geformte Pyramide aus Fels und Eis ...
Artikel lesen
Alpine Orte

5 prestigeträchtige Hotels in den Schweizer Alpen im Winter Eleganz im Herzen der Skigebiete

Übernachten Sie in einem außergewöhnlichen Hotel. Einen unvergesslichen Moment vor einem majestätischen Panorama erleben. Das ist es, was wir uns für diese Wintersaison wünschen. Ich stelle Ihnen fünf prestigeträchtige Hotels vor, deren Charme über die Gipfel der Schweiz hinaus hallt. Zwischen Luxus und Eleganz: Entdecken Sie eine Auswahl der schönsten Hotels in den Schweizer Alpen, in denen Sie diesen Winter übernachten können. 1 - Gstaad Palace: Exzellenz von Generation zu Generation Es gibt Orte, die die Zeiten zu überdauern scheinen, Juwelen, die seit über einem Jahrhundert Exzellenz, Luxus und Erhabenheit verkörpern. Wer hat nicht schon einmal vom Gstaad Palace gehört? Seit ...
Artikel lesen
Innenansicht der Ru-Rothorn-Hütte mit drei Fotografien von Thomas Crauwels  , die an der Holzwand hängen.
Alpine Orte

Die Rothornhütte Wiedergeburt einer Berghütte in den Walliser Alpen

Ich nehme Sie mit zur Rothornhütte. Sie befindet sich in der Nähe von Zermatt und wurde 2024 komplett neu aufgebaut. Heute ist die Rothornhütte wiedergeboren und empfängt immer wieder Bergsteiger, die die schönsten Gipfel der Schweizer Alpen erobern wollen. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe des Wiederaufbaus, den Zugangsweg und die wichtigsten Aufstiegsmöglichkeiten. Rothornhütte: Schatz von Zermatt Am Fuße des Zinalrothorns und seines glitzernden Gletschers erhebt sich die Rothornhütte auf 3198 Metern Höhe. Umgeben von den Giganten von Zermatt lebt die Hütte im Rhythmus der Geschichten der wildesten Bergsteiger. Unumgänglicher Ausgangspunkt ...
Artikel lesen

Möchten Sie 1 Mal pro Monat Artikel zu diesem Thema erhalten?

Melden Sie sich kostenlos bei Fine Alpine Post an :
Newsletter - News of Above
Thomas Crauwels

Thomas Crauwels

Ich antworte normalerweise sehr schnell, wenn ich Empfang habe.

I will be back soon

Thomas Crauwels
Hallo, ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten.
WhatsApp