Fine Alpine Art
Alpine Orte

Die 3 höchstgelegenen Wanderungen der Schweiz

Geschrieben von Thomas Crauwels
Brunegghorn - Brunegghorn - Monte Rosa- Zermatt - Schwarz-Weiß-Foto eines Berggipfels im Schnee und in der Sonne

Im Herzen des Wallis bieten drei Giganten ihre Gipfel für Wanderbegeisterte an: das Gross Bigerhorn (3 626 m), dasÜssers Barrhorn (3 610 m) und dasInners Barrhorn (3 583 m). Sie brauchen keine Steigeisen, um diese Höhen zu betreten. Von jedem Gipfel aus bietet sich ein atemberaubender Blick auf die umliegenden Kolosse - das Weisshorn, das Mischabelmassiv, das Bishorn - die sich in ihrer ganzen Erhabenheit erheben. Hier oben sind nur Staunen und Kontemplation angesagt.

1) Gross Bigerhorn: Das neue Dach der Schweizer Wanderer

Blick auf das Gross Bigerhorn, die höchste Wanderung der Alpen, und seinen Gletscher
Blick auf das Gross Bigerhorn

Seit 2024 ist das Bigerhorn der höchstgelegene Gipfel der Schweiz, der über einen ausgeschilderten Weg erreichbar ist. Die gesamte Route von Gasenried aus lässt sich in zwei Tagen über die Bordierhütte zurücklegen; der neue Steg und ein ausgebauter Weg ermöglichen es, den Riedgletscher zu umgehen. Die Aussicht auf den Nadelgrat, den Riedgletscher und die Walliser Viertausender ist grandios.

Topo (2 Tage empfohlen) :

  • Tag 1: Gasenried (1.659 m) → Bordierhütte (2.886 m), auf der neuen Route: ca. 4 h .
  • Tag: Hütte → Gipfel über den Pass 3.148 m zwischen Klein und Groß Bigerhorn, dann über Geröll: ca. 2:30 h (T3).
  • Zahlen: 18,4 km, ± 2.205 m, ≈ 11 h (T4 für den gesamten Lauf). Fenster: Juli - September je nach Schneeverhältnissen.

Warum sollte man dorthin gehen? Wegen der Reinheit der Landschaft und dem Gefühl, "über" den Gletschern zu fliegen, ohne einen Fuß auf sie zu setzen - die Aussicht auf das Mischabelmassiv ist grandios.

Mehr über Schweizer Wanderwege

2) Üssers Barrhorn - der große Klassiker

Weisshorn : Reise über die Grate - Blick auf das Üssers Barrhorn rechts

Das Üssers Barrhorn wurde lange Zeit als höchster Wandergipfel der Alpen (ohne Bergsteigerausrüstung) bezeichnet und ist auch heute noch eine Hochtour von unvergleichlicher Schönheit. Heute übertrifft die Route zum Bigerhorn die zum Barrhorn um einige Meter, aber das Barrhorn behält trotz allem seine Aura und seinen Panoramablick.

Topo (von der Turtmannhütte) :

  • Route: Turtmannhütte (2.519 m) → Gässi → Üssers Barrhorn (3.610 m) → Rückweg auf demselben Weg.
  • Zeit: 7 Std. - 8 Std. Hin- und Rückweg von der Hütte (variiert je nach Fitness und Wetterbedingungen).
  • Herrliche Aussicht auf das Weisshorn, das Mischabelmassiv, Brunnegg- und Turtmanngletscher.

3) Inners Barrhorn: Juwel des Wallis

Weisshorn : Lichtkämme - Blick auf die Barrhorn im Vordergrund

Diese Wanderung ist weniger berühmt als die ersten beiden, aber die Schönheit der Landschaft wird Sie bezaubern. Das Inners Barrhorn befindet sich vor dem Gipfel des Üssers Barrhorn. Man erreicht eine großartige Plattform, von der aus man den Bishorn und die darunter liegenden Gletscher betrachten kann. Die Wanderung ist ideal als Ergänzung zum Üssers Barrhorn, wenn die körperlichen und meteorologischen Bedingungen es zulassen.

Mehr auf der Website des Schweizer Alpen-Clubs

Vergleich

GipfeltreffenHöheSchwierigkeitSchlüsseldatenIdeale Jahreszeit
Gross Bigerhorn3 626 mT3 zwischen Hütte und Gipfel; sonst T418 km, ± 2.205 m, 11 h Wanderung verteilt auf 2 TageJuli - September
Üssers Barrhorn3 610 mT3 über Turtmannhütte7-8 h Hin- und Rückweg von der TurtmannhütteJuli - September
Inners Barrhorn3 583 mT3Bonus"-Zusatz zum Barrhorn-RennenJuli - September

Zusätzliche Tipps zum Wandern

Diese Anstiege erfordern eine gute Kondition und Trittsicherheit, da das Gelände viele Geröllhalden, Vorsprünge und luftige Abschnitte aufweist, insbesondere am Gässi. Was das Wetter betrifft, so ist es wichtig, ein stabiles Zeitfenster anzustreben - im Falle eines Gewitters sollten Sie umkehren - und früh am Morgen aufzubrechen. Die Ausrüstung sollte Bergschuhe, Stöcke sowie atmungsaktive und warme Schichten gegen Wind und Kälte umfassen. Logistisch gesehen ist eine Übernachtung in einer Hütte sehr empfehlenswert: die Bordierhütte für den Aufstieg zum Bigerhorn, die Turtmannhütte für den Aufstieg zu den Barrhörnern.

Drei Arten, das Hochgebirge zu umarmen... zu Fuß

Jeder Gipfel hat seine eigene Musik: am Bigerhorn die Freude an einem historischen Pfad, der zum höchsten der Schweiz geworden ist; am Üssers Barrhorn die hohe Schule der zugänglichen Höhe; am Inners die Ruhe eines Zwillingsaussichtspunktes. Drei einfache Gesten - gehen, atmen, schauen - um das Erhabene zu berühren, ohne Seil oder Gletscher.

Diese Artikel könnten Ihnen gefallen

Alpine Orte

Die schönste Wanderung in den Alpen Europaweg

Hoch über dem Mattertal schlängelt sich ein Pfad durch Lärchenwälder, Almen und Gletscher. Der Europaweg verbindet Grächen mit Zermatt in einer zweitägigen Wanderung und gilt als die schönste Wanderung in den Alpen. Die Route ist berühmt für ihre Panoramablicke auf die Walliser Viertausender und für ihre grandiose Ankunft im Angesicht des Matterhorns. Die Wanderung umfasst insgesamt etwa 40 km Wegstrecke, 2 550 m positiven Höhenunterschied und 1 880 m negativen Höhenunterschied, mit einer Einsatzdauer von etwa 13,5 Stunden, die sich auf zwei gleichwertige Etappen verteilen. Eine spektakuläre Überquerung der Charles-Kuonen-Brücke Zwischen Randa ...
Artikel lesen
Panorama-Poster Mischabels - Bergpanorama schwarz-weiß
Alpine Orte

Europas höchste Wanderung das Gross Bigerhorn

Über dem Mattertal, im Herzen des Mischabelmassivs, erhebt sich ein außergewöhnlicher Berg. Das Gross Bigerhorn bietet Wanderern die Möglichkeit, die höchste Wanderung Europas zu absolvieren. Seit 2024 verbindet eine offiziell markierte Wanderroute das Gross Bigerhorn und führt die Wanderer auf eine Höhe von 3.626 Metern. Dort oben reicht der Blick vom Nadelgrat bis zum Weisshorn. Vom Barrhorn zum Bigerhorn: Höchster Wandergipfel ändert seinen Namen Jahrelang thronte das Üssers Barrhorn (3610 m) als "höchster Wandergipfel der Alpen", da man ihn über einen Weg ohne Gletschermaterial erreichte. Im Jahr 2024 wird ...
Artikel lesen
Alpine Orte

Die Mittellegihütte Hütte am Fuße des Eigers

Am Fuße eines majestätischen Bergrückens ist eine Berghütte entstanden. Ein friedlicher und gemütlicher Ort, an dem Bergsteiger sich beeilen, um den erträumten Gipfel zu erreichen: den Eiger. Die Mittellegihütte, oder auch Mittellegihütte genannt, erstrahlt seit über einem Jahrhundert im Herzen der Berner Alpen. Wenn die Sonne hinter dem Grat untergeht, bietet die Hütte das schönste aller Naturschauspiele. Ich stelle Ihnen die Mittellegihütte vor, das Juwel von Grindelwald. Die Mittellegi-Hütte: eine außergewöhnliche Berner Hütte Ein Name klingt weit über die Berner Alpen hinaus: der Eiger. Als Felspyramide, die sich 3967 Meter hoch über Grindelwald erhebt, beeindruckt sie durch ...
Artikel lesen
Abstrakte Luftaufnahme des Gletschers in der Nähe der Cabane du Grand Mountet, festgehalten in Schwarz-Weiß vom Fotografen Thomas Crauwels.
Alpine Orte

La cabane du Grand Mountet Geschichte, Zugangsweg und Hauptrouten

Auf den Höhen des Val d’Anniviers, im Herzen der Kaiserkrone von Zinal, erhebt sich ein unvergleichliches Heiligtum. Eine Berghütte, deren Geschichte die Größe der Schweizer Alpen ehrt. Die friedliche und authentische Grand Mountet-Hütte enthüllt uns die ungeahnten Wunder einer überwältigenden Natur. Als Fotograf ist diese Oase mein Ausgangspunkt, um die Pracht der sie umgebenden Gipfel festzuhalten. Ich stelle Ihnen die Geschichte, die Zugangsroute und die verschiedenen Bergsteigertouren vor, die von der Cabane du Mountet aus unternommen werden können. Cabane du Grand Mountet: Juwel der Kaiserkrone Im Herzen der Kaiserkrone ...
Artikel lesen
Hotel Chetzeron in Crans-Montana, zeitgenössische Architektur aus Stein, umgeben von einer verschneiten Winterlandschaft mit atemberaubendem Blick auf das Skigebiet
Alpine Orte

Hotel Chetzeron ein alpines Schmuckkästchen im Herzen von Crans-Montana

Im Herzen des Skigebiets von Crans-Montana, auf 2112 m Höhe, steht ein außergewöhnliches Hotel. Ein alpines Heiligtum, in dem sich zeitgenössische Architektur und Design vor der Majestät der Kaiserkrone von Zinal verneigen. Das 4-Sterne-Hotel Chetzeron lässt uns die Pracht einer souveränen Natur entdecken. Ich lade Sie ein, das Hotel Chetzeron, das Juwel der Berggipfel von Crans-Montana, zu entdecken. Hotel Chetzeron: Juwel in den Höhen von Crans-Montana Gegenüber den berühmtesten Gipfeln der Kaiserkrone von Zinal empfängt das Hotel Chetzeron seine Gäste in einem Schmuckkästchen voller Privilegien. Das Hotel liegt im Herzen des Skigebiets von Crans-Montana und bietet ...
Artikel lesen
Grüner Weinberg der Domaine Tourbillon in Sion, überragt vom ikonischen Château de Valère, mit den Walliser Alpen im Hintergrund.
Alpine Orte

Höhenweine auf der Entdeckung von drei außergewöhnlichen Weinkellern in den Walliser Weinbergen

Wenn sich die Reben mit der Aura der Berge vermischen, entfalten die Walliser Alpen ihre Weinschätze. Auf dem von den Bergen geformten Land scheint die Rebe ihren Platz gefunden zu haben. Sie findet Zuflucht an steilen, sonnigen Hängen und klammert sich an die Terrassen, die die Menschen über Jahrzehnte, ja sogar Jahrhunderte hinweg errichtet haben. Drei symbolträchtige Weinkellereien öffnen uns heute ihre Türen: Cordonier & Lamon, Provins und Les Bouquetins. Drei Interpretationen ein und derselben Leidenschaft, drei Zeugnisse eines Know-hows, das die Frucht der Erde in ein Elixier der Götter verwandelt. 1 - Der Weinkeller Cordonier & Lamon: Juwel ...
Artikel lesen
Hotel Beausite Zermatt Außenansicht mit Blick auf das schneebedeckte Matterhorn im Winter
Alpine Orte

Hotel BEAUSiTE Zermatt ein Schmuckkästchen gegenüber dem Matterhorn

Im Herzen eines malerischen Tals mit einer verträumten Landschaft steht ein historisches Gebäude mit Blick auf das Matterhorn. Eine außergewöhnliche Oase, deren Eleganz eine Hommage an die Größe der Alpen ist. Dies ist das BEAUSiTE Hotel in Zermatt. Dank seiner Innenarchitektur, die 2022 komplett neu gestaltet wurde, erstrahlt der Komplex in neuem Glanz. Heute empfängt es die anspruchsvollsten Gäste, damit sie unvergessliche Momente in einem Prestigedorf erleben können. Die Aussicht aus den Zimmern und Suiten ist exquisit. Das Matterhorn ragt wie ein riesiger Diamant vor den Besuchern auf. Ich stelle Ihnen das Hotel BEAUSiTE, seine Geschichte und die Hauptaktivitäten, die ...
Artikel lesen
Innenansicht eines Hotels mit Blick auf die Berge von Crans Montana hinter den Fenstern
Alpine Orte

Luxushotels in Crans-Montana 3 einzigartige Unterkünfte

Möchten Sie einen außergewöhnlichen Aufenthalt im Herzen von Crans-Montana verbringen? Gönnen Sie sich Luxus und Sinnlichkeit in den Schweizer Alpen? Ich stelle Ihnen eine Auswahl von drei prestigeträchtigen Hotels vor, von denen jedes seine eigene Einzigartigkeit besitzt. 5* Hotel Crans Ambassador: Juwel von Crans-Montana Ich erzähle Ihnen die Geschichte eines zeitgenössischen Universums. Von einer Reise in das Hotel Crans Ambassador, von einem Moment der Gelassenheit unter einem reinen Himmel. Wenn die Berge sich in eine Schneedecke hüllen und das Tal die Schönheit des Massivs feiert, erstrahlt das Hotel in seinem ganzen Glanz. Stellen Sie sich eine Kulisse aus Holz, Stein und bernsteinfarbenen Harmonien vor. Man schlendert durch das Hotel wie ...
Artikel lesen
Panoramafoto mont blanc und aiguille du midi
Alpine Orte

Die schönsten Aussichtspunkte der Alpen im Winter

In die Alpen entfliehen und die frisch verschneiten Gipfel entdecken. Den Blick über die schönsten Gipfel schweifen lassen. All das wünsche ich Ihnen in diesem Winter 2025 zu erleben. Entdecken Sie hier meine Auswahl der fünf schönsten Aussichtspunkte in den Alpen im Winter. Jeder von ihnen bietet eine einzigartige Perspektive auf die Giganten aus Fels und Eis. Der Weiler Findeln: majestätischer Blick auf das Matterhorn Vom Weiler Findeln in der Nähe von Zermatt aus kann man den König der Alpen bewundern: das Matterhorn. Diese fast perfekt geformte Pyramide aus Fels und Eis ...
Artikel lesen
Alpine Orte

5 prestigeträchtige Hotels in den Schweizer Alpen im Winter Eleganz im Herzen der Skigebiete

Übernachten Sie in einem außergewöhnlichen Hotel. Einen unvergesslichen Moment vor einem majestätischen Panorama erleben. Das ist es, was wir uns für diese Wintersaison wünschen. Ich stelle Ihnen fünf prestigeträchtige Hotels vor, deren Charme über die Gipfel der Schweiz hinaus hallt. Zwischen Luxus und Eleganz: Entdecken Sie eine Auswahl der schönsten Hotels in den Schweizer Alpen, in denen Sie diesen Winter übernachten können. 1 - Gstaad Palace: Exzellenz von Generation zu Generation Es gibt Orte, die die Zeiten zu überdauern scheinen, Juwelen, die seit über einem Jahrhundert Exzellenz, Luxus und Erhabenheit verkörpern. Wer hat nicht schon einmal vom Gstaad Palace gehört? Seit ...
Artikel lesen

Möchten Sie 1 Mal pro Monat Artikel zu diesem Thema erhalten?

Melden Sie sich kostenlos bei Fine Alpine Post an :
Newsletter - News of Above
Thomas Crauwels

Thomas Crauwels

Ich antworte normalerweise sehr schnell, wenn ich Empfang habe.

I will be back soon

Thomas Crauwels
Hallo, ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten.
WhatsApp