Breithorn
Wächter von Zermatt
Über das Werk
In dieser Schwarz-Weiß-Aufnahme ist die wunderschöne Nordwand des Breithorn zu sehen. Tiefe Schatten und flüchtige Strahlen treffen aufeinander und zeigen abwechselnd die Rauheit des Felsens und die Weichheit des Eises. Eine Szene von wilder Schönheit, in der das Licht das Relief mit Präzision modelliert.
Trotz seines Rufs als "zugänglicher" Gipfel lässt sich das Breithorn nie banalisieren. Hinter der scheinbaren Leichtigkeit seiner Normalroute verbirgt sich die unerbittliche Größe des Hochgebirges. Seine tiefen Spalten, zerbrechlichen Felsvorsprünge und ausgesetzten Hänge erinnern daran, dass der Mensch hier nur ein geduldeter Gast ist. Das Breithorn zu besteigen, bedeutet bereits, die Welt des Hochgebirges zu betreten, den seltenen Atem der Höhe zu spüren und die Pracht der ewigen Gletscher zu kosten.
An diesem Abend beobachtete ich, wie die Wolken um seinen Gipfel kreisten, den Berg einhüllten und dann wieder freigaben, je nachdem, wie der Wind wehte. Das Schauspiel war grandios: Das Breithorn erschien und verschwand wie eine Himmelserscheinung. Und als die Sonne schließlich die Dunkelheit durchbrach, wurde der Berg von innen heraus erleuchtet und enthüllte das edle Gesicht des Berges.
Dieses Werk ist eine Hommage an diesen mythischen Gipfel in Zermatt, der als Grenzwächter und unveränderlicher Zeuge des ewigen Tanzes von Licht und Schatten fungiert.

Details & Anpassung des Kunstwerks


Kunstdrucke

Limitierte Auflage

Zertifikat und Unterschrift
DIE Vorschläge von Thomas Crauwels
Wenn Ihnen Wächter von Zermatt gefallen hat, laden wir Sie ein, diese Werke zu entdecken :