Matterhorn
die Pyramide der Morgenröte
Über das Werk
Im Frühjahr 2019 hatte der Sturm die Alpen mit einem Meter Schnee bedeckt. Doch die wütenden Winde waren über die Bergkämme gefegt und hatten das Matterhorn in einen kontrastreichen Schmuck aus Fels und Eis geformt. Im Morgengrauen, als die Nacht endlich dem Tag wich, erschien der Berg in seiner ganzen Pracht: eine kolossale Pyramide, die sich aus der Dunkelheit erhob, ein zeitloses Monument, das aus dem Nichts auferstanden zu sein schien.
In dieser Schwarz-Weiß-Fotografie enthüllen sich die Ostwand und die italienische Seite in einem seltenen Licht. Der Neuschnee, der gegen die Wand gedrückt wird, zeichnet ein perfektes Dreieck, das die ganze Majestät des Gipfels enthüllt. Es ist dieses einzigartige Spiel zwischen Schatten und Glanz, das ich gerne festhalte: der flüchtige Moment, in dem der Berg, der noch in der Nacht gefangen ist, sich vom aufkommenden Licht berühren lässt.
Auf der linken Seite zeichnet sich der Löwengrat deutlich ab. Er scheint sich wie eine majestätische Sphinx zu erheben, die ihre Beine an den Fuß der Wand legt, um die Präsenz des Matterhorns zu festigen. Diese Linie, ein historischer Weg von Cervinia aus, ist Herausforderung und Versprechen zugleich: Sie führt die Bergsteiger bis zum Gipfel, wo das Gipfelkreuz dem Himmel trotzt.
Und dann ein diskretes, aber wertvolles Detail: Unten rechts erscheint die Hörnlihütte, winzig angesichts der Unermesslichkeit. Als Ausgangspunkt so vieler Besteigungen erinnert sie daran, dass der Mensch am Fuße dieses Königsberges unendlich klein bleibt.
Dieses Werk ist eine Hommage an die Macht und die Eleganz des Matterhorns. In diesem Morgenlicht nach dem Sturm verkörpert es gleichzeitig die Rauheit und die Schönheit der Alpen: eine unbesiegbare Pyramide, eine Sphinx aus Eis und Stein, ein ewiges Symbol der Größe.

Details & Anpassung des Kunstwerks


Kunstdrucke
Limitierte Auflage

Zertifikat und Unterschrift
DIE Vorschläge von Thomas Crauwels
Wenn Ihnen die Pyramide der Morgenröte gefallen hat, laden wir Sie ein, diese Werke zu entdecken :