Gspaltenhorn
Unberührte Bastion des BernerOberland
Über das Werk
Das östlich der Blüemlisalp gelegene Gspaltenhorn besitzt eine einzigartige Aura. Sein Gesicht erhebt sich wie eine Mauer, beeindruckend und fast uneinnehmbar. Dennoch gibt es eine elegante Route zu seinem Gipfel: eine wunderschöne und anspruchsvolle Gratwanderung, die bei der Gspaltenhornhütte beginnt. Von dort aus steigen die Bergsteiger zum Bütlassesattel auf, bevor sie sich auf den Gipfel stürzen. Doch der stellenweise brüchige Fels erinnert immer wieder an die Zerbrechlichkeit dieser Giganten und an die Demut, die nötig ist, um sie zu besteigen.
An diesem Tag hatte der Sturm das Gspaltenhorn in ein vergängliches Kunstwerk verwandelt. Der Schnee klammerte sich an jede Spalte und betonte die Umrisse seiner Felsbastionen. Die noch vorhandenen Wolken vermischten sich mit den Flanken des Berges und schufen eine dramatische, fast mystische Atmosphäre. Einen solchen Moment zu fotografieren, bedeutet, die Macht der Elemente und die Erhabenheit eines Gipfels zu bezeugen, der sich nur an wenigen Tagen im Jahr von seiner schönsten Seite zeigt.
Das Gspaltenhorn verkörpert mit seiner Vertikalität und seinem grimmigen Auftreten den Berg in seiner authentischsten Form: reine Schönheit, latente Gefahr und das Versprechen von Abenteuer. In diesem Schwarz-Weiß-Porträt erscheint es wie ein zeitloser Koloss, der zwischen Licht und Schatten erstarrt ist und das BernerOberland bewacht.

Details & Anpassung des Kunstwerks


Kunstdrucke

Prestige-Ausgabe 5

Zertifikat und Unterschrift
DIE Vorschläge von Thomas Crauwels
Wenn Ihnen die Unbefleckte Bastion des BernerOberland gefallen hat, laden wir Sie ein, diese Werke zu entdecken :