Obergabelhorn
geisterhafte Erscheinung
Über das Werk
An diesem Tag war der Berg kein Eroberer. Er war eine Erscheinung, fast nicht greifbar, wie eine Fata Morgana über den Tälern. Der Nebel hing an seinen Kanten, der Wind fegte noch immer über seine Flanken, und doch lag in dieser Zerbrechlichkeit seine ganze Größe. Jede Aufhellung verwandelte den Augenblick in eine neue Vision: mal strahlend, mal verschleiert, immer überwältigend.
DasObergabelhorn unter diesen Bedingungen zu fotografieren, bedeutet, das Unerwartete zu akzeptieren. Es war nicht die Schärfe einer Seite oder die Strenge eines Grats, die ich suchte. Sondern diese flüchtige Präsenz, diesen schwebenden Moment, in dem sich der Berg wie eine Erscheinung zeigt. Er taucht auf, setzt seine dreieckige Silhouette durch, verschwindet dann wieder und hinterlässt die Erinnerung an ein schwer fassbares Schauspiel.
DasObergabelhorn ist ein legendärer Gipfel. Seine perfekten Linien ziehen die Bergsteiger an, seine Aura fesselt die Blicke. Doch hier zeigt er sich auf andere Weise: geisterhaft, fast himmlisch. Der vergangene Sturm schien ihm eine neue Haut gegeben zu haben, kleidete ihn in Schnee und Licht, als wolle er seine Souveränität in Erinnerung rufen.
In diesem Schwarz-Weiß-Porträt wollte ich diese flüchtige Dimension einfangen. Der Moment, in dem der Berg zum Traum wird, zwischen Schatten und Helligkeit, Stärke und Zerbrechlichkeit. Eine kurze, aber unvergessliche Erscheinung. Wie eine Erinnerung daran, dass Gipfel mehr als nur Orte sind, sondern Präsenzen. Seelen, die wachen, unsichtbar, und die manchmal für einen Augenblick bereit sind, sich zu offenbaren.

Details & Anpassung des Kunstwerks


Kunstdrucke

Limitierte Auflage

Zertifikat und Unterschrift
DIE Vorschläge von Thomas Crauwels
Wenn Ihnen geisterhafte Erscheinung gefallen hat, laden wir Sie ein, diese Werke zu entdecken :