Die Mont-Fort-Hütte feiert im Jahr 2025 ihr 100-jähriges Bestehen. Sie ist eine der bekanntesten Hütten des Schweizer Alpenvereins und eine der symbolträchtigsten Hütten im Wallis. Auf 2457 m Höhe auf der Alpe de La Chaux gelegen, bietet sie ihren Gästen ein atemberaubendes Panorama. Vom Mont-Blanc bis zum Grand Combin entfalten die Alpen rund um die Hütte ihre ganze Majestät. Inmitten der Feierlichkeiten zu ihrer Geburt stelle ich Ihnen die Geschichte der Mont-Fort-Hütte vor, die der Stolz von Verbier und des Val de Bagnes ist.
Cabane du Mont Fort: Entstehung einer Berghütte im Herzen des Wallis
Die Idee, eine Hütte auf der Alpe de La Chaux zu errichten, kam dem Schweizer Alpenverein in den frühen 1920er Jahren. Sie sollte die Barberine-Hütte ersetzen, die von den Wassermassen des gerade erst eingeweihten Barberine-Staudamms verschluckt worden war. Zu dieser Zeit war der Ort durch keinerlei Infrastruktur erschlossen und es gab keine andere Hütte in der Nähe. Dieser abgelegene Ort liegt zwar nicht in der Nähe eines der 4000er der Alpen, aber er verfügt über eine außergewöhnliche Umgebung. Die Hütte wird daher ihren Lebensinhalt aus der Schönheit der Natur schöpfen. Sie wird zum Ausgangspunkt vieler Touren und zum idealen Ort, um die Pracht der Alpen zu genießen.
Das Projekt, das zunächst von der Sektion Monte Rosa des Schweizerischen Alpenvereins getragen wurde, konnte wegen fehlender Finanzierung nicht verwirklicht werden. Daraufhin wurde das Projekt der Sektion Jaman anvertraut, die es erfolgreich umsetzte. Der Architekt Louis Dumas wurde beauftragt, die Pläne für die Hütte zu entwerfen. Er entwirft eine völlig neue Silhouette für die Mont-Fort-Hütte. Seine Kühnheit brachte ihm einen Preis ein und die Hütte galt bald als Beispiel für Modernität, als Vorbild für Innovation.

Die Hütte bildet einen Würfel mit einer Fläche von 350m2. Sie ist so konzipiert, dass sie zu jeder Jahreszeit bewohnt werden kann und verfügt über 40 Schlafplätze. Das Projekt von Louis Dumas wurde von seinen Kollegen begrüßt, aber im Alpenverein gab es heftige Debatten. Ist die Entscheidung nicht ein wenig zu gewagt? Und wissen wir wirklich, ob sich dieser futuristische Würfel an die Berge und ihre Anforderungen anpassen wird? Die Sektion Jaman stimmt immerhin zu, diesem erstaunlichen Projekt eine Chance zu geben. Es bleibt also abzuwarten, wie teuer ein solches Unterfangen ist. Das für den Bau der Hütte und ihre Einrichtung erforderliche Budget wird auf 31.000 Schweizer Franken geschätzt. Es wurde vom Alpenverein mehrheitlich angenommen und die Bauarbeiten begannen am 4. Juni 1925.
Die Mont-Fort-Hütte hat breite Fassaden mit dekorativen Bändern, die die Verbindung zwischen Ober- und Erdgeschoss markieren. Die Anordnung der Steine erzeugt an dem Gebäude neue Effekte. Und die Elemente, die die Wände schmücken, wie der Giebel des Portikus, lockern das Ganze auf. Das Gebäude ist robust und hat ein imposantes, steiles Dach.
Der größte Vorteil der Mont-Fort-Hütte ist jedoch ihr quadratischer und symmetrischer Grundriss. Die Innenräume sind rational gestaltet. Die Aufteilung der Räume ist genial und praktisch. Alles ist darauf ausgerichtet, die Flächen optimal zu nutzen und den zukünftigen Besuchern einen unvergesslichen Aufenthalt im Hochgebirge zu bieten.
Cabane du Mont Fort: Aufstieg zu einer Berghütte im Val de Bagnes
Am 20. September 1925 wird die Mont-Fort-Hütte mit großem Pomp eingeweiht. Die Öffentlichkeit strömt von Le Châble und Verbier bis zur Alpe La Chaux, um sie zu entdecken. Eine offizielle Rede folgt der anderen und die Hütte, die vom Pfarrer von Bagnes gesegnet wurde, kann ihre Türen öffnen. Der Erfolg stellte sich sofort ein und die Besucherzahlen stiegen stetig an. Sehr schnell wurde die Hütte zu eng, um alle Besucher aufzunehmen, die dort übernachten wollten. Der Alpenverein beschloss, die Hütte zu vergrößern, und am 18. September 1938 wurde ein neuer Flügel für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dieser Anbau, der vom Architekten Fernand Echenard entworfen wurde, schließt sich an das ursprüngliche Gebäude an. Die Hütte verfügt nun über fünf Schlafräume und 90 Schlafplätze.
Im Laufe der Jahre setzte die Mont-Fort-Hütte ihren Aufstieg fort, der vor allem vom Aufschwung des Ferienortes Verbier und des Skigebiets der 4 Vallées getragen wurde. Der Bau eines zweiten Nebengebäudes im Jahr 1980 ermöglicht die Modernisierung der Hütte und die Einrichtung eines neuen Speisesaals. Die Baustelle erfordert jedoch, dass der Fels an der Westfassade der Hütte eingeebnet wird. Der Berg bebt und der Lärm der Explosionen hallt durch das Val de Bagnes wie ein Gewitter in der Höhe. Auf dem eingeebneten Fels wird eine Plattform errichtet, die den Anbau stützt. Und nach 3000 Stunden harter Arbeit öffnet das Gelände am 28. September seine Pforten.
Die Mont-Fort-Hütte wurde 2001 erneut renoviert, um ihren Besuchern einen besseren Komfort zu bieten. Sie ist moderner und besser an die Bedürfnisse einer immer anspruchsvolleren Kundschaft angepasst. Zimmer, Sanitäranlagen, Fußbodenheizung und Wasseraufbereitung. Nachhaltige Einrichtungen und Gourmetküche, die Tradition und lokale Produkte verbindet. Alles ist darauf ausgerichtet, dass sich die Besucher erholen und es genießen, die Alpen von den Höhen von Verbier aus zu betrachten.
100 Jahre Mont-Fort-Hütte: Verbier feiert das Ereignis

Im Jahr 2025 feiert die Mont-Fort-Hütte bereits ihr 100-jähriges Bestehen. 100 Jahre eines Lebens zwischen Himmel und Erde. 100 Jahre eines Schicksals im Dienste der Alpen und ihrer Besucher, Skifahrer, Bergsteiger, Touristen oder Wanderer. Visionär in seinen Stunden und immer gastfreundlich. Stiller Zeuge einer Welt, die sich immer wieder neu erfindet. Die Hütte hat viele Epochen überdauert, vom Krieg bis zum Zeitalter der Moderne, dem Aufschwung des Skisports und der Wintersportarten, der Begeisterung für die Alpen und das Hochgebirge.
Heute feiert die Hütte ihren 100. Geburtstag und das Val de Bagnes ehrt sie. Den ganzen Sommer über und bis zum 20. September erzählt eine Fotoausstellung entlang der Bisse de Levron ihre Geschichte. Am 19. Juli wurde die Hütte mit Hilfe des Unlimited Verbier Festivals auch musikalisch in Brand gesetzt. Im September werden die Festlichkeiten für die Dauer eines Spektakels in tausend Farben in die Luft verlegt. Akrobaten, Basejumper, Wing Suiters und Musiker werden gemeinsam das 100-jährige Jubiläum feiern.
Am 13. Dezember 2025 werden die Kanoniker des Großen St. Bernhard zum Abschluss des Alpenjubiläums eine Messe abhalten, begleitet von 100 Bergführern. Anschließend werden Männer und Frauen aus aller Welt in einer Welle der Inbrunst und der Gnade gemeinsam eine Fackelabfahrt unternehmen. Sie werden den Himmel und die Berge mit dem Schein von 100 Kerzen erleuchten. Das Bild wird schön sein, das Symbol stark. Und man wird sich noch lange an diese Zeremonie zu Ehren der Berghütte erinnern.
Die Mont-Fort-Hütte ist ein fester Bestandteil der Geschichte des Wallis. Die nunmehr hundertjährige Hütte bahnt sich ihren Weg in die Zukunft auf den Spuren der Menschen, die ihre Geschichte geschrieben haben. Und ich freue mich darauf, die Höhen von Verbier und des Val de Bagnes zu erreichen, um dort zwischen zwei Reisen auf den Alpengipfel einen Zwischenstopp einzulegen.