Fine Alpine Art
Geschichte der Alpen

Eduard Spelterini Pionier der Luftbildfotografie

Geschrieben von Thomas Crauwels
Schwarz-Weiß-Luftaufnahme der ägyptischen Pyramiden und der Umgebung.

Eduard Spelterini, ein Abenteurer des Himmels mit einer visionären Seele, führt sein Leben, während er durch die Lüfte reist. Geleitet von den Winden folgt er seinen Instinkten, quer durch die Alpen und um die Welt. Mutig und zielstrebig wollte er sich einen Namen machen. Dieses Ballon-Ass, Avantgarde der Höhen, hört nie auf, innovativ zu sein und die Hindernisse herauszufordern, die sich ihm in den Weg stellen. Sein unvergängliches Werk ist heute ein unschätzbares Vermächtnis. Porträt von Eduard Spelterini, legendärer Ballonfahrer und Pionier der Luftbildfotografie.

Von Eduard Schweizer bis zu den großen Spelterini | Seine Jugendträume

Sepia-Porträt von Eduard Schweizer Spelterini
Porträt von Eduard Spelterini

Als Sohn von Sigmund Schweizer und Maria Magdalena Sütterlin wurde der junge Eduard am 2. Juni 1852 in Bazenheid, einem Dorf im Toggenburg, im Schweizer Kanton St. Gallen geboren. Nichts prädestinierte das Kind eines Gastwirts, wenige Jahre später ein wahrer Held der Neuzeit, ein Pionier der Luftfahrt und ein illustrer Wegbereiter der Luftbildfotografie zu werden.

Im Alter von 8 Jahren verließ er seine Region, um sich mit seiner Familie in Norditalien, in der Provinz Como, niederzulassen. Danach setzte er sein Studium in Lugano in der Südschweiz fort, dann in Mailand, bevor er an das Pariser Konservatorium wechselte. Eduard Schweizer träumt davon, die größten Opernarien auf der Bühne zu singen. Und wenn er sich seine Zukunft im Rampenlicht vorstellt, nagt ein unbändiges und alles verzehrendes Verlangen an ihm: Was wäre, wenn er eine neue Identität schmieden würde, die seines Charakters würdig ist, charismatisch und leidenschaftlich? Es steht fest, dass er von nun an Eduard Spelterini heißen wird, ein virtuoser Künstler mit italienischer Seele! Aber gerade als er danach strebt, die Bretter der Bühnen Europas zu betreten, fällt die Axt, unerbittlich und unwiderruflich. Eine schwere Lungenentzündung zwang ihn, seine vielversprechende Karriere zu beenden.

Kapitän Eduard Spelterini | Aeronaut mit Künstlerseele

Da ihm nichts anderes übrig blieb, als seinen Kurs zu ändern, trat er 1873 in die Akademie der Meteorologischen Aerostation Frankreichs in Paris ein. Nach 4 Jahren Studium und 17 Solobesteigungen erwarb er 1877 seine Ballonpilotenlizenz. Das Blatt wendet sich, und Eduard Spelterini will seine Zeit markieren, indem er dem Menschen Flügel schenkt. In den 1880er Jahren unternahm er kommerzielle Flüge über Europa und Afrika. Aber er hegt Hoffnungen auf weitere aufregende Abenteuer. 1887 nahm sein Weg eine neue Wendung, diesmal auf dem Höhepunkt seiner kühnsten Ambitionen. Er beauftragte die Pariser Firma Surcouf mit der Herstellung seines ersten Ballons, eines Gasballons mit gelber Seidenhülle und einem Volumen von 1500 Kubikmetern. Er tauft seine dampfende Gefährtin auf den mythischen Namen einer himmlischen Gottheit, Urania, eine Muse der Astronomie mit dem Duft von Odysseen.

Am 5. Oktober 1887 startete Eduard Spelterini von Wien aus zu seiner ersten Fahrt mit diesem Ballon. Dies war der erste Schritt auf einer außergewöhnlichen Reise. Dann zog er nach Großbritannien und tat sich mit Leona Dare, einer amerikanischen Akrobatin und Trapezkünstlerin, zusammen. Gemeinsam bieten sie dem Publikum ein schwindelerregendes Schauspiel, er am Steuer der Urania und sie im Hohlraum am Ballonkorb hängend. Die Journalisten, die an Bord eingeladen waren, waren von ihren Fähigkeiten in der Luft überzeugt. Sie traten in ganz Europa auf und zogen Tausende von Zuschauern an. Sie genossen ihren Erfolg, bevor sie ihre Auftritte ein paar Monate später beendeten.

Plakat der Ausstellung Leona Dare im neunzehnten Jahrhundert

Der große Eduard Spelterini | Siegeszug des Ballons um die Welt

Eduard Spelterini bereiste daraufhin die Welt und vervielfachte seine Aufstiege, von Paris bis London, von Bukarest bis Athen und von Neapel bis Istanbul. Im Frühjahr 1890 überflog er die Pyramiden von Gizeh, Symbole für Größe und Pracht. Die Begeisterung für Ballonfahrten war so groß, dass jede ihrer Abfahrten Anlass zu Feierlichkeiten gab. Nachdem sie ihren Eintritt bezahlt haben, versammeln sich Tausende von Schaulustigen um Kapitän Spelterini und sein magisches Handwerk. Getragen von der Melodie verspielter Orchester werden sie unterhalten und essen, während sie ungeduldig und fiebrig auf den Moment des Abhebens warten.

Eduard Spelterini begrüßt die unerschrockenen und wagemutigen Wissenschaftler an Bord der Urania. Die abenteuerlustigsten Mitglieder der High Society drängen sich um ihn. In der Luft bietet es seinen Gästen ein unvergessliches Erlebnis. Als großer Lord und Meisterflieger spielt er mit der Gefahr und klettert auf den Rand seiner Gondel, um eine Arie zu singen. Dann holt er den Champagner und einige Köstlichkeiten heraus, um die Reise abzuschließen.

Die Menge wurde von seinen Demonstrationen mitgerissen. Erkenne, dass der Mensch jetzt fliegt! Verblüfft, die Urania so kreuz und quer durch die Luft fliegen zu sehen, konnten die Zuschauer am Boden nur applaudieren und träumten nur. Denn wie er weiß, kann nur die Elite von sich behaupten, eines Tages solche Besteigungen erlebt zu haben. Ist diese Beobachtung der Ursprung einer genialen Idee? 1890 beschloss Eduard Spelterini, die Welt von oben zu fotografieren. Da er nicht alle seine Bewunderer zum Fliegen bringen kann, liegt es an ihm, die grandiose Schönheit von Luftpanoramen auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen. Aber damals war die Ausrüstung natürlich schwer und sperrig. Stellen Sie sich vor, Sie könnten eine Kamera mit einem Gewicht von fast 60 kg am Rand einer Gondel im Flug stabilisieren!

Eduard Spelterini - Frankreich | Pionier der Luftbildfotografie

Die Operation war gefährlich, aber der Aeronaut meisterte diese neue Herausforderung mit Bravour. Eduard Spelterini war 1893 der erste, der die Schweiz aus der Luft fotografierte. Als Pionier der Luftbildfotografie macht er sowohl technisch als auch ästhetisch atemberaubende Aufnahmen. Endlich entdeckt die Welt durch ihre Konferenzen und Ausstellungen die Erde aus der Vogelperspektive! Zum ersten Mal betrachtet das Publikum die berühmtesten Denkmäler und Landschaften wie ein Vogel. Durch seine Werke reisen Menschen wie im Traum über die Pyramiden Ägyptens, Südafrikas, der Alpen oder der eigenen Stadt. Die Erfahrung ist sensationell und fabelhaft.

Der Mensch hat nun eine neue Sicht auf die Welt um sich herum und wird sich ihrer Pracht und ihrer Wirklichkeit klarer bewusst. Von der Flugschau wandte sich Eduard Spelterinis Arbeit dann der Wissenschaft zu. Der Aeronaut begleitet viele Wissenschaftler, Physiker, Ärzte, Geologen und Kartografen in die Luft, um Experimente durchzuführen. Zu seinen berühmten Passagieren zählte er Graf von Zeppelin, der seine Erfahrungen im Umgang mit Aerostaten an seiner Seite festigte.

Luftaufnahmen in einem Aerostaten | Eduard Spelterinis Kunststück auf dem Gipfel der Alpen

1898 gelang Eduard Spelterini seine größte Leistung. Alles begann, als der Geologe Albert Heim ihm vorschlug, die Alpen in einem Ballon zu überqueren. Eine solche Premiere wäre überwältigend! Ein echter Coup de Brillanz! Und unser visionärer Aeronaut liebt diese Lichter. Einen Aerostaten zu fliegen ist nicht einfach, aber mit einem Ballon über die hohen Berge zu fliegen, ist ein Kraftstreich! Die Idee keimte dann allmählich in seinem Kopf auf. Es besteht kein Zweifel: Um ein solches Unterfangen zu meistern, braucht er einen größeren Ball. Dank der Unterstützung mehrerer Mäzene entschied er sich für den Wega, dessen Fassungsvermögen mit 3260 Kubikmetern doppelt so groß war wie das der Urania. Ein Gigant der Lüfte, um die Alpen zu erobern!

Das Team von Eduard Spelterini wird in Sion starten. Am 20. September 1898 traf sein Heissluftballon in Einzelteilen aus Zürich ein. Auf dem Place de la Planta beaufsichtigt unser Ballonfahrer den Zusammenbau. Tag für Tag nahm es Gestalt an und am 29. September sah die Öffentlichkeit, wie sich die Kreatur langsam mit Wasserstoffgasen aufblähte. Allein der Wega wiegt fast 1500 kg, und die Sandsäcke, die an seinem Bauch befestigt sind, verdoppeln locker sein Gewicht.

Am Morgen des 3. Oktober 1898 machte sich Eduard Spelterini mit zwei Wissenschaftlern und einem Assistenten auf den Weg. Eine Menschenmenge beobachtet den Start des Wega, der sich auf der Plaza de la Planta und in den umliegenden Häusern versammelt. Die Kapitänin ordnete den Start unter dem Applaus und der Ermutigung eines begeisterten Publikums an, das sie stolz mit der Mütze in der Hand begrüßte. In nur wenigen Minuten steigt die Crew auf eine Höhe von mehr als 2000 Metern.

Er plant, die Walliser Alpen in den Kanton Uri zu überqueren. Die ungünstigen Winde lenkten seinen Ballon jedoch in Richtung des Diablerets-Massivs. Vom Neuenburgersee aus erreichte sie die Gipfel des Jura, bevor sie gegen 18 Uhr in der Nähe von Besançon im französischen Dorf Rivière-les-Fossés landete. 250 km einer außergewöhnlichen Reise auf einer Höhe von mehr als 5000 Metern, bei der er es nicht versäumt, die schönsten Panoramen zu fotografieren. Eduard Spelterini, ein Vorläufer der Luftbildfotografie, schrieb Geschichte, indem er die erste Alpenüberquerung mit einem Aerostaten machte.

Schwarz-Weiß-Luftaufnahme der Diablerets-Berge, aufgenommen von Spalterini
Luftaufnahme des Diablerets-Massivs, aufgenommen von Eduard Spelterini

Luftaufnahmen des Mont Blanc | Außergewöhnliches Zeugnis von Eduard Spelterini

Als berühmter Kapitän widmete er sich in den folgenden Jahren der Verfolgung seiner Suche. Die Welt zu überfliegen und zu verewigen, ständig ihre Grenzen zu überschreiten und alle wissen zu lassen, wie schön die Erde ist. Er reiste in alle Himmelsrichtungen durch die Alpen und fertigte 1909 eine außergewöhnliche Serie von Luftaufnahmen des Mont-Blanc-Massivs an.

Am 8. August startete er vom Chamonix- Mont-Blanc mit dem Grafen von Chateaubriand, Otto Dunker und Frantz Reichel. Eduard Spelterini hat die feste Absicht, den Gipfel des Mont Blanc zu erreichen, aber wieder einmal haben die Winde andere Pläne mit ihm. Der Ballon wird in Richtung Mer de Glace und Argentières-Gletscher gezogen, bevor er in der Ferne verschwindet. Da es keine Neuigkeiten von der Crew gibt, ergreift der Zweifel die Welt. Wäre Eduard Spelterini abgestürzt? Ist er tot, für immer besiegt von den Alpenkolossen? Die Spannung ist auf dem Höhepunkt, als es ihm endlich gelingt, eine Depesche zu schicken, als wir die Hoffnung verlieren, ihn jemals wiederzusehen. Am 10. August landete sie nach 160 km über die Alpen schliesslich im Schweizer Kanton Tessin.

Eduard Spelterini - Frankreich | Vom Licht des Erfolgs in den Schatten des Vergessens

Doch das Blatt wendete sich und Eduard Spelterini erlebte bald seine letzten glorreichen Stunden. Unter dem mörderischen Feuer des Ersten Weltkriegs war es unmöglich zu fliegen. Die Grenzen wurden geschlossen und die Aerostaten blieben am Boden. Dann ist das Flugzeug an der Reihe, ins Licht zu treten. Die neuen Maschinen sind einfacher zu fliegen, zuverlässiger und genauer. Heißluftballons können nicht mit ihren hochmodernen Konkurrenten mithalten. Aeronauten geraten in Vergessenheit, ein neues Kapitel wurde aufgeschlagen. Jetzt ist es Zeit für die Ära der motorisierten Luftfahrt.

Eduard Spelterini, eine Figur der Vergangenheit, heiratete Emma Karpf am 28. Januar 1914 in London. Danach zogen sich beide nach Coppet in der Nähe von Genf zurück. Er wurde von der galoppierenden Inflation der Nachkriegszeit hart getroffen und war 1922 gezwungen, eine Show zu veranstalten, um zu überleben. Als Symbol einer vergangenen Ära posiert er für Fotos im Kopenhagener Tivoli und spielt den Kapitän an Bord eines Fesselballons, der den Besuchern kurze Aufstiege ermöglicht. Die Zuschauer freuen sich, einen Vorgeschmack auf das Abenteuer zu bekommen, aber sie empfinden die Aufgabe als sinnlos und demütigend. Nach all den Expeditionen, die er geleitet hat, den Erfolgen, die er erzielt hat, und den Ehrungen, die er erhalten hat, wie konnte er so tief sinken! Es ist das Ende der Repräsentationen, er kehrt in den Schatten zurück, geschützt vor Ernüchterung und Bitterkeit.

Um seine Karriere so zu beenden, wie er sie führte, indem er Tapferkeit mit Kühnheit verband, begab er sich mit Elan auf eine letzte Reise. 1926 mietete er mit Hilfe von Freunden einen Ballon und startete in Zürich. Doch während des Fluges verliert er das Bewusstsein. Glücklicherweise gelang es seinem Passagier, in Vorarlberg, Österreich, zu landen. Aber es war das letzte Mal, dass Eduard Spelterini einen Fuß in einen Ball setzte. Er zog nach Österreich, auf einen Bauernhof in Zipf bei Vöcklabruck, und lebte vom Verkauf der Eier seiner 300 Hühner. Kapitän Spelterini, ein von den Massen gefeierter Held des Himmels, ein Pionier der Luftbildfotografie und ein legendärer Aeronaut, verabschiedete sich am 16. Juni 1931 in völliger Anonymität.

Luftaufnahmen von Eduard Spelterini | Eine einzigartige Kollektion

Heutzutage sind Satelliten, Flugzeuge, Hubschrauber, Ultraleichtflugzeuge oder Motorschirme, Fesselballons, Drohnen oder Drachen allesamt Möglichkeiten, sich in die Lüfte zu erheben, um die schönsten Perspektiven vom Himmel aus zu fotografieren. Luftaufnahmen sind Teil unseres täglichen Lebens und ihre Anwendungen sind vielfältig, dokumentarisch, wissenschaftlich, militärisch oder künstlerisch. Die Zeit des riskanten und hektischen Abenteuers ist vorbei, aber die Fotografien von Eduard Spelterini faszinieren uns wie von Anfang an. Sein Vermächtnis ist einzigartig und von unschätzbarem Wert. Vor mehr als 100 Jahren bereiste er die Welt und präsentierte seine Arbeiten auf Ausstellungen oder Diaprojektionen. Unter Standing Ovations von Publikum und Kritik gewann er mehrere Preise auf den Luftfahrtausstellungen in Mailand, Paris, Brüssel und Frankfurt.

Die Luftbilder von Eduard Spelterini gerieten eine Zeit lang in Vergessenheit, bis sie eines Tages im Jahr 2007 im Bundesarchiv entdeckt wurden. 130 Fotografien, die zwischen 1893 und 1924 entstanden sind, sind wieder aufgetaucht. Glasplatten und Druckgrafiken werden heute in der Graphischen Sammlung der Schweizerischen Nationalbibliothek aufbewahrt. Die Drucke können vor Ort besichtigt werden, während die in High Definition digitalisierten Glasplatten auf Wikimedia Commons frei verfügbar sind. Sie können auch in der Online-Datenbank der Bestände der Nationalbibliothek (HelveticArchives) eingesehen werden.

Die Luftaufnahmen von Eduard Spelterini prägen die Geschichte. Sie ebnen nicht nur den Weg für neue Projekte, sondern eröffnen auch eine neue Perspektive auf unsere Landschaften, insbesondere auf die alpinen Reliefs. Neben ihrem dokumentarischen Interesse fallen sie in den Anwendungsbereich von Art. Eduard Spelterini eignet sich den Raum an und spielt wie ein wahrer Virtuose mit Licht und Schatten. Er schafft es, die Porträts der schönsten Städte Europas sowie der berühmtesten Denkmäler einzufangen und die Konturen der Landschaften, über die er fliegt, zu sublimieren.

Luftaufnahmen des Mer de Glace | Ein kostbares Vermächtnis von Eduard Spelterini

Vor allem aber zeugen seine Fotografien von einer tausendjährigen Geschichte, die vor unseren Augen verblasst. Die der hohen Berge und ihrer Gletscher, ewiger Schnee, der jetzt vergänglich ist. Seine 1909 entstandenen Bilder des Mer de Glace sind ein vernichtendes Zeugnis seines unaufhaltsamen Niedergangs. Ein kostbares Erbe, das uns dennoch sehr verbittert. Als Eduard Spelterini das Kunststück vollbrachte, das Mer de Glace auf diese Weise zu durchqueren, ahnte er nicht, dass Gletscher 100 Jahre später ein großes Thema in der Umweltwissenschaft sein würden. Er hätte nie gedacht, dass diese Eisflüsse so sehr unter der globalen Erwärmung leiden würden.

Schwarz-Weiß-Luftaufnahme des Mer de Glace bei Chamonix
Foto des Mer de Glace von Eduard Spelterini

In den letzten Jahren hat sich die Technologie der Fotografien bemächtigt, die er über dem Mont Blanc gemacht hat. Dank der Photogrammetrie ist eine 3D-Darstellung seiner Expedition entstanden, die einen unglaublichen Einblick in die alpine Landschaft gibt, wie sie 1909 aussah. Im Jahr 2017 flog ein Team der University of Dundee die Route des historischen Fluges erneut, diesmal in einem Hubschrauber. Mit Hilfe der GPS-Koordinaten, die bei der Digitalisierung der Fotografien von Eduard Spelterini hervorgehoben wurden, konnten Forscher und Fotografen Bilder aufnehmen, die seinen eigenen entsprechen.

Die 3D-Rekonstruktion, die sich aus dieser neuen Erkundung ergibt, ist unwiderruflich. Auch wenn es viele Studien zu diesem Thema gibt, konfrontiert uns das Betrachten beider Panoramen auf diese Weise mit der erschreckenden Realität. Die phänomenale Regression des Mer de Glace, schwindelerregend und trostlos, weckt unser Gewissen. Wenn sie am Bahnhof von Montenvers ankommen, um ihn zu betrachten, überblicken die Touristen nun ein Tal, in dessen Grund der Gletscher zu überleben versucht. An dieser Stelle ist der Eisspiegel seit 1909 um 100 Meter gesunken. Die Beobachtung ist herzzerreißend und zeigt uns, wenn es noch nötig wäre, wie essentiell und überwältigend das fotografische Erbe ist, das uns Eduard Spelterini hinterlassen hat.

Eduard Spelterini war einer der größten Ballonfahrer seiner Zeit. Während seiner bemerkenswerten Karriere absolvierte er fast 570 Flüge in Europa, Afrika und dem Nahen Osten. Er stattete den Mann mit glühenden Flügeln aus und ebnete den Weg sowohl für heldenhafte Piloten als auch für tapfere Fotografen. Und auch wenn unsere Erinnerungen die Spuren seiner brillanten Karriere ausgelöscht haben, bleibt sein Werk bestehen, schillernd und schmerzhaft. Wie das Erbe der Alpen, ein Wunder der Natur mit unauslöschlichen Narben.

Diese Artikel könnten Ihnen gefallen

Schwarz-weiße Panoramafotografie des Matterhorns und der umliegenden Gipfel.
Geschichte der Alpen, Porträts von Bergen

Die Haute Route Chamonix-Zermatt Geschichte und Hauptrouten

Zwischen den Gipfeln und den Tälern der Alpen verläuft ein außergewöhnlicher Weg. Die Haute Route Chamonix-Zermatt, eine authentische Verbindung zwischen dem Mont Blanc und dem Matterhorn, erhebt sich aus den Gletschern. Aber kennen Sie die Geschichte dieser legendären Überquerung? Wissen Sie, dass es mehrere Routen gibt, um Zermatt zu erreichen? Dieser Weg, der oft mit mehrtägigen Skibergsteigen verbunden ist, weckt in uns den Wind der Freiheit und den Geschmack der Selbstüberwindung. Ich erzähle Ihnen die Geschichte der Haute Route Chamonix-Zermatt und verrate Ihnen ihre Hauptrouten. Geschichte der Haute Route Chamonix-Zermatt | Eroberung einer prestigeträchtigen Route ...
Artikel lesen
Luftaufnahme von Zermatt im Jahr 1800
Geschichte der Alpen, Alpine Orte

Zermatt Fabelhafte Geschichte der Hauptstadt der Schweizer Alpen

Zermatt ist ein kleines Bergdorf, das im Rhythmus einer üppigen und strengen Natur lebt und unter der Schirmherrschaft des Matterhorns und der schönsten Gipfel der Alpen erblüht. Wie ein bewaldetes Juwel in einem Felsenkästchen. Bis zu dem Tag, an dem die Menschen beschlossen, die umliegenden Gipfel zu erobern und den Alpinismus zu seinem goldenen Zeitalter im Herzen des Wallis zu führen. Das Dorf verwandelte sich und wurde in wenigen Jahrzehnten zur Hauptstadt der Schweizer Alpen. Wir werfen einen Blick zurück auf die märchenhafte Geschichte von Zermatt, das aufgrund der Einzigartigkeit seines Schicksals heute weltweiten Ruhm genießt. Das Dorf Zermatt | Eine agro-pastorale Oase im Herzen der ...
Artikel lesen
Eiger Grindelwald - image schneebedeckter Berg in Schwarzweiß - Foto Berg im Nebel
Geschichte der Alpen, Porträts von Bergen

Geschichte der Erstbesteigungen der Eiger Nordwand

Im BernerOberland , im Herzen der Schweizer Alpen, erhebt sich ein Berg. Der Eiger ist eine felsige Pyramide aus glitzerndem Eis, die in den Himmel ragt. Gemeinsam mit dem Mönch und der Jungfrau beherrscht er das Tal von Grindelwald. Aber kennen Sie die Geschichte dieses mythischen Gipfels? Wussten Sie, dass er sich von einem königlichen Stachel in einen furchterregenden Oger verwandelt hat, um die Eitelkeit der Menschen zu bekämpfen, die es wagten, den Fels seiner Nordwand zu betreten? Diese vertikale Wand mit einem Höhenunterschied von mehr als 1600 Metern ist eine der drei großen Nordwände der Alpen, zusammen mit dem Matterhorn und dem ...
Artikel lesen
cervin wolkenmeer und schnee - Panoramafoto
Geschichte der Alpen

Porträt des Bergsteigers Edward Whymper Bezwinger des Matterhorns

Edward Whymper war ein kühner und willensstarker Mann, der seinen Weg an seinen Erfolgen misst. Der Weg dieses legendären Bergsteigers ist ebenso in den Fels gemeißelt wie das tragische Ende seines Sieges am Matterhorn. Als Erforscher der Höhe gab er den von ihm eröffneten Routen seinen Namen. Obwohl er die Berge liebt, will er sie immer wieder bezwingen. Wie eine Herausforderung an die Naturgesetze, wie ein viszerales Bedürfnis, ins Licht zu treten. Porträt eines Abenteurers auf dem Gipfel der Alpen: Edward Whymper, Eroberer des Matterhorns und unvergesslicher Bergsteiger. Edward Whymper | Zeichner ...
Artikel lesen
decoding="async"
Lebenskunst, Geschichte der Alpen

Skitouren Geschichte und Auswahl der schönsten Routen

Skitouren faszinieren Bergsteiger ebenso wie sie sie in die Welt des Hochgebirges entführen. Als Symbol der Freiheit bietet diese Sportart den Skifahrern Zugang zu unberührten Gebieten, in denen jede Abfahrt im Tiefschnee eine Spur auf dem weißen Gold hinterlässt. Ich erzähle Ihnen die Geschichte des Skitourengehens und enthülle Ihnen eine Auswahl der schönsten Routen in den Schweizer Alpen. Skitourengehen | Erbe einer alten Praxis Die Geschichte beginnt in der Zeit der Cro-Magnons, in der die Menschen der Vergangenheit zum uralten Rhythmus der Natur tanzten. Und im Herzen der ...
Artikel lesen
Panoramafoto der Kaiserkrone von Zinal. Panoramablick auf alle schönsten 4000er-Gipfel der Alpen.
Geschichte der Alpen, Alpine Orte

Zinal Geschichte des berühmten Dorfes der Kaiserkrone

Es gibt Orte, die uns mehr faszinieren als andere. Orte, die in uns den Wind des Abenteuers und die Melodie der Träume wecken. Zinal ist einer von ihnen. Dieses symbolträchtige Dorf auf val d’Anniviers wurde aus dem Atem der Almen geboren. Und unter der wohlwollenden Obhut der kaiserlichen Kronberge hat es sich nach und nach zu einem unumgänglichen Ferienort in den Walliser Alpen entwickelt. Wie ein einfacher Kieselstein eines Tages zum Diamanten wird, wie eine filzige Knospe zum Edelweiß. Ich erzähle Ihnen die Geschichte von Zinal, einem Bergdorf mit himmlischem Schicksal. Zinal | Mythisches Dorf am Fuße der Berge ...
Artikel lesen
Alexandre Calame
Geschichte der Alpen

Alexandre Calame

Alexandre Calame (1810-1864) ist einer der wichtigsten Schweizer Künstler des 19. Jahrhunderts. Er ist eng mit den Alpen verbunden, und als solcher interessiert er uns hier natürlich am meisten. Zusammen mit François Diday ist er der Hauptvertreter der Genfer Malerschule.
Artikel lesen
Ferdinand Hodler
Geschichte der Alpen

Ferdinand Hodler

Ferdinand Hodler (1853-1918) ist zweifellos einer der bekanntesten und wichtigsten Schweizer Künstler des frühen 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Als vielseitiger und produktiver Künstler, der in verschiedenen Stilen malte, und als Allround-Maler waren die Berge nie weit von seinem Pinsel entfernt.
Artikel lesen
decoding="async"
Geschichte der Alpen, Bergfotograf

Vittorio Sella

Vittorio Sella (1859-1943) war einer der wichtigsten Fotografen und Bergsteiger des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Er war der Neffe von Quintino Sella, einem der Gründungsmitglieder des Italienischen Alpenvereins (1863). Er war für seine Fotografien ebenso bekannt wie für seine Bergbesteigungen. Sella selbst sagte, er habe sich ab 1880 dazu entschlossen, Fotografie und Bergsteigen zu kombinieren, und interessierte sich nur für die höheren Regionen der Alpen, die damals noch wenig erforscht und nicht fotografiert waren - obwohl, wie wir in anderen Artikeln gesehen haben, bereits mehrere Pioniere in den Alpen fotografiert hatten. Sella nutzte die ...
Artikel lesen
Geschichte der Berge: 19. Jahrhundert
Geschichte der Alpen

Geschichte der Berge XIX.

Die große Anziehungskraft der Alpen, die sich im 18. Jahrhundert zeigte und über die wir in einem früheren Artikel berichteten, setzte sich im 19. Jahrhundert nicht nur fort, sondern beschleunigte sich sogar noch, wobei ihr vor allem die bedeutende Entwicklung der Transportmittel half. Dies ist der Gegenstand dieses Artikels. Ein Paradigmenwechsel Die Jahre 1830 bis 1850 markieren einen entscheidenden Wandel. Die Grand Tour der Aristokraten macht endgültig den bürgerlichen Touristen Platz. Es folgt auch ein Modalitätswechsel von einer mehrjährigen Reise zu einer mehrmonatigen Reise, wobei die Dauer immer kürzer wird. In den Reiseführern werden daher ...
Artikel lesen