Fine Alpine Art
Geschichte der Alpen, Porträts von Bergen

Geschichte der Erstbesteigungen der Eiger Nordwand

Geschrieben von Thomas Crauwels
Eiger Grindelwald - image schneebedeckter Berg in Schwarzweiß - Foto Berg im Nebel

Im BernerOberland , im Herzen der Schweizer Alpen, erhebt sich ein Berg. Der Eiger ist eine felsige Pyramide aus glitzerndem Eis, die in den Himmel ragt. Gemeinsam mit dem Mönch und der Jungfrau beherrscht er das Tal von Grindelwald. Aber kennen Sie die Geschichte dieses mythischen Gipfels? Wussten Sie, dass er sich von einem königlichen Stachel in einen furchterregenden Oger verwandelt hat, um die Eitelkeit der Menschen zu bekämpfen, die es wagten, den Fels seiner Nordwand zu betreten? Diese vertikale Wand mit einem Höhenunterschied von mehr als 1600 Metern ist eine der drei großen Nordwände der Alpen, zusammen mit denen des Matterhorns und der Grandes Jorasses. Aufgrund der Dramen, die sich hier abgespielt haben, und der Siege, die hier errungen wurden, ist sie jedoch zweifellos die legendärste Wand der Alpen. Ich lade Sie ein, die tragische und faszinierende Geschichte der Erstbesteigungen der Eiger-Nordwand zu entdecken.

Besteigung der Eiger-Nordwand | Tragische Geschichte in den Berner Alpen

An den Flanken des Eigers spielt sich ein Drama nach dem anderen ab, bevor es dem Menschen endlich gelingt, seine unbarmherzige und störrische Nordwand zu durchsteigen. 17. Juli 1934: Willy Beck, Kurt und Georg Löwinger, drei Bergsteiger aus Sachsen, versuchen das Kunststück. Zwei Tage später läutet der schreckliche Sturz von Willy Beck das Ende ihrer Expedition ein. Der Berner Unhold lockt die Bergsteiger am 21. August 1935 erneut an. Karle Mehringer und MaxSedlmayr kommen aus München, um die Nordwand des Berges zu bezwingen. Fünf Tage lang halten sie an ihrem Traum fest, bevor sie auf der Höhe des sogenannten "Todesbiwaks" verschwinden.

Der Große Eiger, von der Wengernalp aus gesehen von Maximilien de Meuron (Anfang des 19. Jahrhunderts)

Der Berg widersetzt sich, aber der Mann bleibt hartnäckig und treibt seine Besessenheit bis zum Wahnsinn, wie manche sagen würden. Am 18. Juli 1936 machten sich Toni Kurz, Andreas Hinterstoisser, Edi Rainer und Willy Angerer auf, den Eiger von der Nordseite her zu bezwingen. Von der Kleinen Scheidegg aus verfolgten die Beobachter ihren Vormarsch, doch schon am nächsten Tag zogen Wolken über den Gipfel und verbargen die Untaten des Berges vor der Weltöffentlichkeit. Ein Steinschlag trifft Willy Angerer und zwingt die Bergsteiger, wieder abzusteigen. Doch der Eiger spielt mit ihrer Kühnheit. Sie sind in ihrer eigenen Falle gefangen. Als Andreas Hinterstoisser während des Aufstiegs die dornige Stelle bezwang, die seither als "Hinterstoisser-Querung" bekannt ist, zogen die Bergsteiger das Seil ab, das ihnen die Möglichkeit zum Rückzug bot. Nicht auszudenken, wenn sie umkehren müssten.

Nun, da sie mit dieser unüberwindbaren Passage konfrontiert waren, begannen sie einen zweifellos tödlichen Abstieg. Die Bedingungen sind schlecht und sie werden müde. Das feuchte und eisige Eigergestein wird zu ihrem größten Feind. Das Team beschließt, sich zum Fuß des Eigers abzuseilen, und schafft es, mit den Rettern am Bahnhof Eigerwand in Kontakt zu treten. Noch ist nicht alles verloren und sie haben noch Hoffnung. Doch als Andreas Hinterstoisser sich aus der Seilschaft löst, um die letzte Abseilstelle einzurichten, löst sich eine Lawine und reißt den bayerischen Bergsteiger mit sich. Willy Angerer erlag ebenfalls den Folgen seines Sturzes und Edi Rainer erstickte an dem Gewicht des Seils, das sein Zwerchfell zerdrückte. Toni Kurz überlebte als einziger die Lawine und hing an den Körpern seiner Seilgefährten.

Drei Bergführer gehen jedes Risiko ein, um ihm zu Hilfe zu kommen, aber sie können ihn nicht erreichen. Am 22. Juli, nach vier Nächten in den Klauen des Eigers, ist sein Arm erfroren. Trotzdem gelingt es ihm, das Seil, das ihn mit Willy Angerer verbindet, durchzuschneiden und sich an der Felswand festzuhalten. Da die Retter ihn nicht erreichen konnten, befestigten sie zwei Seile aneinander, die er ergriff. Doch so sehr er sich auch bemüht, es ist ihm unmöglich, den Knoten, der die beiden Seile verbindet, durch seinen Karabiner zu ziehen. Er versucht es mit aller Kraft und gibt dem Berg nicht nach, denn er ist unbarmherzig. Aber es ist vergeblich. Erschöpft resigniert er wenige Meter vor der Rettung. Einer der Bergführer ist nun so nah bei ihm, dass er mit seinem Eispickel seine Steigeisen berühren kann. Doch er stirbt, langsam betäubt von der eisigen Kälte des Eigers. Mit einem letzten Atemzug spricht er die Worte: "Ich kann nicht mehr". Wie bei allen anderen hat der Berg auch bei ihm gesiegt. Der Film Duell am Gipfel aus dem Jahr 2008 erzählt die Geschichte des berüchtigten Unglücks an der Eiger-Nordwand.

Erstbesteigung der Eiger-Nordwand | Eine spektakuläre Leistung auf dem Gipfel der Schweizer Alpen

Nach dieser Tragödie versucht der Kanton Bern, weitere Besteigungen zu verhindern. Die Eiger-Nordwand hatte bereits neun Bergsteigern das Leben gekostet, und der Kanton musste dieser Bluttat ein Ende setzen. Er entbindet die örtlichen Bergführer von ihrer Pflicht, Entdeckern, die sich auf den Weg machen, Hilfe zu leisten. Trotz dieser abschreckenden Maßnahmen strömten die Anwärter an den Fuß des triumphierenden Berges. Und am 21. Juli 1938 machten sich zwei Seilschaften auf, die unerbittliche Nordwand zu erobern: die Österreicher Fritz Kasparek und Heinrich Harrer auf der einen Seite und die Deutschen Andreas Heckmair und Ludwig Vörg auf der anderen. Die Deutschen waren besser ausgerüstet, aber die Österreicher hatten den Vorteil, dass sie den Weg kannten, der ihnen den Abstieg über die Westflanke des Eigers ermöglichen würde. Während des Aufstiegs beschlossen sie, ihre Kräfte zu bündeln, um den Berg zu bezwingen.

Der Kampf ist hart und die Herausforderung immens. Drei Tage und Nächte lang kämpfen die Bergsteiger gegen die Winde, stellen sich den Lawinen und überlisten die Fallen des Felsriesen. Sie halten durch, koste es, was es wolle, sie halten durch. Und am 24. Juli um 15.30 Uhr gelingt ihnen das Undenkbare. In 3967 Metern Höhe, erschöpft von ihrer Expedition, jubeln sie vor Glück. Die Eiger-Nordwand ist endlich bezwungen und ihr Traum hat sich von einem arroganten Hirngespinst in eine bemerkenswerte Leistung verwandelt. Fritz Kasparek schreibt über den Aufstieg: "Halb erfroren, hundemüde und zerschunden erreichten wir endlich den Gipfel. [...] Der Sturm war noch heftiger geworden und blies von vorne. [...] Wir stiegen wieder ein paar Meter hinunter, um uns die Hände zu schütteln."

Die Welt nimmt sofort Notiz von ihrem überwältigenden Sieg. Die Schweizer Presse freut sich über den Erfolg, der, wie die Bewohner der BernerOberland hoffen, einen Schlussstrich unter die schwarze Liste der Besteigungen ziehen wird, die so viele Bergsteiger das Leben gekostet haben. Während das nationalsozialistische Regime in Deutschland diese Leistung instrumentalisierte, um sie zu einem Symbol für die Stärke der vereinten Völker zu machen, nur wenige Monate nach der Annexion Österreichs durch Deutschland.

Besteigung der Eiger-Nordwand | Von Premieren und Rekorden im Herzen des BernerOberland

Auch wenn manche ihre Augen von dieser titanischen Wand abwenden, spukt sie immer noch in den Köpfen der Bergsteiger herum. Die Eiger-Nordwand ist ein magnetischer Felsen, der die Seelen der Menschen ebenso fasziniert wie beeindruckt. Am 6. März 1961 machten sich vier Bergsteiger im tiefsten Winter auf, um die Wand zu erobern. Die Deutschen Toni Hiebeler, Anderl Mannhard und Toni Kinshofer sowie der Österreicher Walter Almberger machten sich auf den Weg, Geschichte zu schreiben. Sie erklimmen den Berg, wie man die Zeit zurückdreht, überqueren die berühmte Hinterstoisser Traverse und machen in der Nähe des Todesbiwaks Halt. Sie überwinden den Firn der Spinne, ohne dass es zu Steinschlag kommt. Nach und nach kommen sie trotz des schneebedeckten Windes und des eisigen Felsens immer weiter voran. Am 12. März um 10.45 Uhr erreichten sie schließlich den Gipfel des Eigers. Sieben Tage lang hatten sie einen gefährlichen und unvergesslichen Aufstieg hinter sich. Das triumphierende Team hatte soeben die erste Winterbesteigung der Eiger-Nordwand geschafft.

Danach folgte eine Premiere nach der anderen, und der Eiger stieg von einem unzähmbaren und gefräßigen Monster zum begehrten Rang eines wundersamen Wahrzeichens der Berner Alpen auf. Am 2. und 3. August 1963 gelang dem Schweizer Michel Darbellay die erste Alleinbesteigung der Nordwand. Im März 1966 beschlossen zwei Bergsteigerteams, die dunkle Wand frontal anzugehen. Die erste, anglo-amerikanische Gruppe bestand aus John Harlin, Dougal Haston und Layton Kor, während die zweite, deutsche Gruppe aus Jörg Lehne, Gunther Strobel, Robert Votteler, Sigi Hupfauer, Karl Kolikow und Rolf Rozenzopf bestand. Die beiden Gruppen schließen sich zusammen, um die Eiger-Direttissima erfolgreich zu bewältigen. Diese vertikale Route, die den direktesten Weg zum Gipfel darstellt, wird später zur John-Harlin-Route, der während der Expedition an einem gerissenen Seil starb.

Im Jahr 1978 gelang Tsuneo Hasegawa die erste Solo-Winterbegehung der Eiger-Nordwand. Am 9. März 1992 schließlich war Catherine Destivelle die erste Frau, die die Eiger-Nordwand im Alleingang erfolgreich durchkletterte. Der Eiger wurde von allen Seiten besiegt und trat in das Zeitalter der Rekorde ein. Die Bergsteiger verbessern ihre Leistungen immer weiter. Im November 2015 bestieg der Schweizer Bergsteiger Ueli Steck die Eiger-Nordwand in nur 2 Stunden und 22 Minuten. Stellen Sie sich vor, wie weit er in nur wenigen Jahrzehnten gekommen ist! Der Berg, unnachgiebig und gigantisch, lässt nun den Menschen seine Felsen betreten.

Die drei großen Nordwände der Alpen | Sieg über Eiger, Matterhorn und die Grandes Jorasses

Nach der Besteigung des Matterhorns und der Grandes Jorasses ist nun auch die dritte große Nordwand der Alpen bestiegen. Damit sind die drei großen Probleme der Alpen für immer gelöst, wie es Fritz Kasparek 1938 formulierte und Anderl Heckmair 1949 in seinem unerhörten Vorhaben, alle drei zu bezwingen, wieder aufgriff. Damit gelang ihm die Besteigung eines legendären Triptychons, dessen Echo noch lange nachhallen würde: Die drei letzten Probleme der Alpen. In den Köpfen der wagemutigsten Bergsteiger entstand die Vorstellung, dass die Welt jenseits der Alpen liegen würde.

Der Franzose Gaston Rébuffat ist der erste, dem dieses Kunststück gelingt. Im Juli 1945 bestieg er mit Édouard Frendo erfolgreich den Nordsporn der Walkerspitze der Grandes Jorasses . Im Juni 1949 bezwang er mit Raymond Simond die Schmid-Route zum Gipfel des Matterhorns und 1952 die Eiger-Nordwand, wobei er von Paul Habran, Guido Magnone, Pierre Leroux und Jean Brunaud unterstützt wurde. Nachdem er diese drei monumentalen Wände bezwungen hatte, fügte er seiner Erfolgsliste die Durchsteigung der drei anderen imposantesten Nordwände des Alpenmassivs hinzu. Mit der Bezwingung der Drus im Mont-Blanc-Massiv, des Piz Badile im Herzen der Bernina und der Cima Grande di Lavaredo, dem berühmten Berg der Dolomiten, erweitert Gaston Rébuffat die Grenzen einer schroffen Natur. Und wenn Sie sich für die außergewöhnliche Laufbahn dieses Bergsteigers interessieren, lade ich Sie ein, sich in sein Buch Sterne und Stürme oder in den gleichnamigen Film zu vertiefen.

Einige Jahre später trat der Bergführer Ivano Ghirardini in seine Fußstapfen, indem er die erste Solobesteigung dieser alpinen Trilogie durchführte. Im Winter 1977/78 gelang ihm die erste Winterbegehung der drei großen Nordwände in einer Seilschaft und dann im Alleingang. Nachdem er seinerseits Geschichte geschrieben hatte, setzte er den Schlusspunkt unter die ersten Siege des Menschen an den schwindelerregendsten Nordwänden der Alpen. 

Die Geschichte der Erstbesteigungen der Eiger-Nordwand erinnert uns daran, wie sehr der Berg König und die Natur allmächtig ist. Sie ist anspruchsvoll und authentisch, akzeptiert uns an ihren Flanken und führt uns auf ihren Gipfel. Und vom Mont Blanc bis zur Dufourspitze, vom Matterhorn bis zur Piz Bernina, die Reise, die sie uns anbietet, ist wunderbar. Am Rande des Himmels und im Herzen des Lebens.

Diese Artikel könnten Ihnen gefallen

panorama verbier - grand combin über den Wolken
Porträts von Bergen

Le Grand Combin Porträt eines Riesen der Walliser Alpen

Als eisige Festung, die die Haute Route von Chamonix-Zermatt dominiert, schwingt der Grand Combin seine imposanten Spitzen mit höchstem Schwung, um der Welt die flüchtige Schönheit seines ewigen Schnees zu verkünden. Porträt eines Mutterbergs, des Grand Combin, eines Riesen der Walliser Alpen. Der Grand Combin : Eisriese im Schweizer Wallis An der Grenze zwischen dem Val de Bagnes und dem Val d'Entremont breiten die Alpen ihre glitzernden Eisflügel aus. Das Combin-Massiv trägt seine Kämme wie die sieben Bastionen einer unüberwindbaren Mauer zur Schau. Von Westen nach Osten wird es vom Petit Combin, dem Combin de Corbassière, dem Combin de Boveire, dem Combin de ...
Artikel lesen
Schwarz-Weiß-Luftaufnahme der ägyptischen Pyramiden und der Umgebung.
Geschichte der Alpen

Eduard Spelterini Pionier der Luftbildfotografie

Eduard Spelterini ist ein visionärer Abenteurer des Himmels, der sein Leben so gestaltet, wie er die Lüfte durchquert. Von den Winden geleitet, folgt er seinem Instinkt, über die Alpen hinweg und in die ganze Welt. Kühn und willensstark will er seine Zeit prägen. Dieses Ass des Luftschiffs, ein Avantgardist der Höhe, hört nicht auf, Neuerungen einzuführen und fordert die Hindernisse heraus, ihm zu widerstehen. Sein unvergängliches Werk stellt heute ein unschätzbares Erbe dar. Porträt von Eduard Spelterini, legendärer Ballonfahrer und Pionier der Luftbildfotografie. Von Eduard Schweizer zum großen Spelterini | Seine Jugendträume Als Sohn von Sigmund Schweizer und Maria Magdalena Sütterlin ...
Artikel lesen
Schwarz-weiße Panoramafotografie des Matterhorns und der umliegenden Gipfel.
Geschichte der Alpen, Porträts von Bergen

Die Haute Route Chamonix-Zermatt Geschichte und Hauptrouten

Zwischen den Gipfeln und den Tälern der Alpen verläuft ein außergewöhnlicher Weg. Die Haute Route Chamonix-Zermatt, eine authentische Verbindung zwischen dem Mont Blanc und dem Matterhorn, erhebt sich aus den Gletschern. Aber kennen Sie die Geschichte dieser legendären Überquerung? Wissen Sie, dass es mehrere Routen gibt, um Zermatt zu erreichen? Dieser Weg, der oft mit mehrtägigen Skibergsteigen verbunden ist, weckt in uns den Wind der Freiheit und den Geschmack der Selbstüberwindung. Ich erzähle Ihnen die Geschichte der Haute Route Chamonix-Zermatt und verrate Ihnen ihre Hauptrouten. Geschichte der Haute Route Chamonix-Zermatt | Eroberung einer prestigeträchtigen Route ...
Artikel lesen
panoramafoto kaiserliche krone von zinal bergen im val d'anniviers
Porträts von Bergen

Das Riesige Weisshorn aus der kaiserlichen Krone von Zinal

Das Weisshorn ist eine bemerkenswerte Pyramide mit blendenden Wänden, die den Menschen im Wallis ihre prächtigen Grate vor Augen führt. Dieser Berg, der zu den schönsten der Schweizer Alpen zählt, ist jedoch auch einer der unbarmherzigsten. Doch was verbirgt sich hinter seiner Geschichte, jenseits der atemberaubenden und wundersamen Äußerlichkeiten? Porträt eines ungestümen Berges, des Weisshorns, des Giganten der Kaiserkrone von Zinal. Porträt des Weisshorns | Auf über 4000 m in den Walliser Alpen Von den entferntesten Ebenen wie von den höchsten Gipfeln erblickt man ihn, wild unter den Erhabenen. Das Weisshorn erhebt sich über Randa wie ein opalfarbener Leuchtturm, der uns in die ...
Artikel lesen
Foto von Dent Blanche. Blick auf die Normalroute der Dent Blanche über den Südgrat. Panoramafoto, das die gesamte Route von der Dent Blanchee-Hütte (Rosssier) aus zeigt. Schöne Stimmung auf dem Gipfel, der zur Hälfte in den Wolken liegt.
Porträts von Bergen

Die Dent Blanche Kronjuwel der kaiserlichen Krone von Zinal

Die Dent Blanche erhebt sich meisterhaft im Herzen der Walliser Alpen. Als Wahrzeichen von Evolène dominiert sie das Val d'Hérens auf einer Höhe von 4357 Metern. Als Felspyramide, die aus einem Meer aus Eis emporragt, drängt sie sich uns auf, unbezwingbar und prächtig. Guy de Maupassant nannte sie in seiner 1886 erschienenen Erzählung L'Auberge (Die Herberge) die "monströse Kokette". Es ist unbestritten, dass der elegante und gigantische Berg uns ebenso beeindruckt wie er uns in seinen Bann zieht. Aber was sind die Geheimnisse dieses Gneisriesen? Porträt eines außergewöhnlichen Gipfels, der Dent Blanche, Kronjuwel der kaiserlichen Krone von Zinal. Die Dent Blanche | ...
Artikel lesen
Fotografie der Nordwand desObergabelhorn. Eine der mythischsten Wände der Alpen und eine der schönsten! Frisch verschneit und mit einem besonderen Lichtspiel erscheint dieObergabelhorn in ihrer reinsten Form.
Porträts von Bergen

DerObergabelhorn Diamant der kaiserlichen Krone von Zinal

DerObergabelhorn , ein Berg, der sich mit der Unermesslichkeit des Himmels vereint, erhebt sich in den Walliser Alpen auf über 4000 m Höhe. Inmitten einer wilden und abgelegenen Natur zeigt diese gigantische Gabel ihre Größe im flammenden Rhythmus der Bergkämme von Zinal. Aber kennt man ihn, abgesehen von seiner Präsenz und seiner Vertikalität, wirklich? Porträt eines legendären Gipfels, desObergabelhorn, Diamant der Kaiserkrone von Zinal. Porträt desObergabelhorn | Rohdiamant auf dem Gipfel der Kaiserkrone von Zinal Unsere Odyssee beginnt im Herzen des Wallis. Die abgelegenen Ländereien von val d’Anniviers erkundend, führen uns unsere Schritte in die Alpen jenseits ...
Artikel lesen
Luftaufnahme von Zermatt im Jahr 1800
Geschichte der Alpen, Alpine Orte

Zermatt Fabelhafte Geschichte der Hauptstadt der Schweizer Alpen

Zermatt ist ein kleines Bergdorf, das im Rhythmus einer üppigen und strengen Natur lebt und unter der Schirmherrschaft des Matterhorns und der schönsten Gipfel der Alpen erblüht. Wie ein bewaldetes Juwel in einem Felsenkästchen. Bis zu dem Tag, an dem die Menschen beschlossen, die umliegenden Gipfel zu erobern und den Alpinismus zu seinem goldenen Zeitalter im Herzen des Wallis zu führen. Das Dorf verwandelte sich und wurde in wenigen Jahrzehnten zur Hauptstadt der Schweizer Alpen. Wir werfen einen Blick zurück auf die märchenhafte Geschichte von Zermatt, das aufgrund der Einzigartigkeit seines Schicksals heute weltweiten Ruhm genießt. Das Dorf Zermatt | Eine agro-pastorale Oase im Herzen der ...
Artikel lesen
cervin wolkenmeer und schnee - Panoramafoto
Geschichte der Alpen

Porträt des Bergsteigers Edward Whymper Bezwinger des Matterhorns

Edward Whymper war ein kühner und willensstarker Mann, der seinen Weg an seinen Erfolgen misst. Der Weg dieses legendären Bergsteigers ist ebenso in den Fels gemeißelt wie das tragische Ende seines Sieges am Matterhorn. Als Erforscher der Höhe gab er den von ihm eröffneten Routen seinen Namen. Obwohl er die Berge liebt, will er sie immer wieder bezwingen. Wie eine Herausforderung an die Naturgesetze, wie ein viszerales Bedürfnis, ins Licht zu treten. Porträt eines Abenteurers auf dem Gipfel der Alpen: Edward Whymper, Eroberer des Matterhorns und unvergesslicher Bergsteiger. Edward Whymper | Zeichner ...
Artikel lesen
decoding="async"
Lebenskunst, Geschichte der Alpen

Skitouren Geschichte und Auswahl der schönsten Routen

Skitouren faszinieren Bergsteiger ebenso wie sie sie in die Welt des Hochgebirges entführen. Als Symbol der Freiheit bietet diese Sportart den Skifahrern Zugang zu unberührten Gebieten, in denen jede Abfahrt im Tiefschnee eine Spur auf dem weißen Gold hinterlässt. Ich erzähle Ihnen die Geschichte des Skitourengehens und enthülle Ihnen eine Auswahl der schönsten Routen in den Schweizer Alpen. Skitourengehen | Erbe einer alten Praxis Die Geschichte beginnt in der Zeit der Cro-Magnons, in der die Menschen der Vergangenheit zum uralten Rhythmus der Natur tanzten. Und im Herzen der ...
Artikel lesen
Panoramafoto der Kaiserkrone von Zinal. Panoramablick auf alle schönsten 4000er-Gipfel der Alpen.
Geschichte der Alpen, Alpine Orte

Zinal Geschichte des berühmten Dorfes der Kaiserkrone

Es gibt Orte, die uns mehr faszinieren als andere. Orte, die in uns den Wind des Abenteuers und die Melodie der Träume wecken. Zinal ist einer von ihnen. Dieses symbolträchtige Dorf auf val d’Anniviers wurde aus dem Atem der Almen geboren. Und unter der wohlwollenden Obhut der kaiserlichen Kronberge hat es sich nach und nach zu einem unumgänglichen Ferienort in den Walliser Alpen entwickelt. Wie ein einfacher Kieselstein eines Tages zum Diamanten wird, wie eine filzige Knospe zum Edelweiß. Ich erzähle Ihnen die Geschichte von Zinal, einem Bergdorf mit himmlischem Schicksal. Zinal | Mythisches Dorf am Fuße der Berge ...
Artikel lesen