Fine Alpine Art
Alpine Orte

Die Eisenbahn der Jungfrau

Geschrieben von Thomas Crauwels
Eisenbahn der Jungfrau
In einem früheren Artikel berichteten wir über das Projekt einer Eisenbahn und einer Standseilbahn auf das Matterhorn im Jahr 1907. Angesichts des Skandals, der in der Schweizer Bevölkerung und in England ausgelöst wurde, wurde die Konzession nie erteilt. Ein nicht minder kühnes Projekt war einige Jahre zuvor erdacht - und begonnen - worden: die Eisenbahn auf Jungfrau.

Ziel: die Jungfrau

Nur wenige wissen es, aber das Ziel der aktuellen Jungfraujoch-Linie war nicht das Jungfraujoch , sondern nichts Geringeres als der Gipfel der Jungfrau selbst. Und die teilweise gebaute Strecke war erst das vierte Projekt. Denn zwischen 1889 und 1890 wurden nicht weniger als drei Projekte ins Leben gerufen: die Projekte von Maurice Köchlin, Alexander Trautweiler und Eduard Locher. Während die ersten beiden am 16. bzw. 22. Oktober 1889 einen Konzessionsantrag gestellt hatten, hatte der letzte dies nie getan. Köchlin wurde sogar eine Konzession erteilt, doch das Projekt wurde aufgrund fehlender Mittel nie fertiggestellt. Der Zürcher Unternehmer

Porträt von Adolf Guyer-Zeller
Porträt von Adolf Guyer-Zeller

Adolf Guyer-Zeller reichte am 20. Dezember 1893 ein neues Konzessionsgesuch ein. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern plante Guyer-Zoller keine direkte Linie zum Gipfel des Jungfrau, sondern eine lange Strecke über l'Eiger und den Mönch. MönchDie Strecke führte über das Jungfraujoch und schließlich zur Endstation, die sich etwa 77 Meter unter dem Gipfel befand und mit einem Aufzug erreichbar gewesen wäre. Der Vorteil dieser Lösung bestand darin, dass sie eine wesentlich geringere Steigung aufwies.

Erste Skizze von Guyer-Zeller, in der er seine Idee eines Zuges durch den Mönch und die Jungfrau
Erste Skizze von Guyer-Zeller, in der er seine Idee eines Zuges durch den Mönch und die Jungfrau

Widerstände

Auch wenn es nicht so intensiv war wie beim Matterhorn einige Jahre später, zog auch die Bahn auf Jungfrau einige Kritiker auf sich, die mit der Zeit immer zahlreicher wurden.

Ausgehend von dem Postulat, dass man die Aussicht vom Gipfel eines Berges nur dann genießen kann, wenn man sich aus eigener Kraft, unter Anstrengung oder sogar körperlichem Leiden dorthin begeben hat, hielten einige die Bahn für unnötig und kontraproduktiv. In der Tat kann eine Hochgebirgsbahn die ästhetische Erfahrung nur verfälschen und die Aussicht unverständlich machen:

"Der Anblick eines Gletschers erfordert, um verstanden zu werden, dass man gekämpft hat, um dorthin zu gelangen, dass man sich abgemüht, gefroren und notfalls geschwitzt hat, und das Auge lotet die Tiefe der Abgründe erst dann wirklich aus, wenn der Fuß beinahe darin ausgerutscht wäre."

Die Gegner waren jedoch vor allem deshalb gegen die Linie, weil sie die Jungfrau, die damals von vielen als ein Höhepunkt angesehen wurde, der in dieser Zeit seinesgleichen suchte. Die Jungfrau war damals ein Altar, "der rein bleiben muss", und die Eisenbahn eine Entweihung, eine Schande, die die Jungfrau "ein Podest für das goldene Kalb". Einige zögern nicht, die JungfrauDie Eisenbahn, zusammen mit dem weißen Kreuz der Flagge, ist das Symbol der Schweiz.

Viele Menschen sahen es zudem kritisch, dass dieses "Meisterwerk der Natur" reichen Ausländern zum Fraß vorgeworfen wurde. Auch der Verlust der Attraktivität der Berge für Bergsteiger wurde angeführt.

Aber auch Unterstützer

Doch nicht alle Meinungen sind negativ. So zweifeln einige, basierend auf den unerwarteten Erfolgen der Rigi- und Pilatusbahn, nicht daran, dass die Jungfrau ein hervorragendes Unternehmen sein wird und dass die Touristen in Strömen kommen werden, die die unzufriedenen Bergsteiger leicht ersetzen können. Die Eisenbahn auf Jungfrau wird somit eine Hauptattraktion sein, die den Eiffelturm auf den Status eines bloßen Spielzeugs zurückdrängt.

Schwierige Bauarbeiten und eine abschnittsweise eingeweihte Strecke

Guyer-Zeller finanzierte den Zug hauptsächlich aus seinem Privatvermögen; nach seinem Tod im Jahr 1899 übernahm eine Bank die weitere Finanzierung aus seinem Erbe. Er plante eine Bauzeit von nur vier Jahren, doch Unfälle - 30 Männer verloren ihr Leben und 90 wurden verletzt -, Streiks und die Schwierigkeiten, die sich aus der unerwartet launischen Geologie ergaben, verzögerten den Bau erheblich.

Der Bahnhof Eigerwand - mit einer wunderschönen Aussicht auf die Leere der Eiger - wurde erst 1903 eröffnet; die Station Eismeer (mit seinen beeindruckenden Gletscherflächen) wurde erst 1905 erreicht; die Station Jungfraujoch (3454 m) wurde 1912 nach sieben Jahren zusätzlicher Bauarbeiten eingeweiht.

class="wp-image-20466

Der Bau der Strecke war somit viel teurer als ursprünglich geplant: Die Baukosten beliefen sich letztendlich auf sechzehn Millionen, was mehr als das Doppelte des ursprünglichen Budgets ausmachte. Die hohen Kosten, der Erste Weltkrieg und der starke Rückgang der Touristenzahlen in den darauffolgenden Jahren machten dem letzten Abschnitt zu schaffen. Doch auch wenn die Strecke ihr eigentliches Ziel nie erreichte, ist die Endstation bis heute der höchstgelegene Bahnhof Europas.

Der Erfolg stellte sich sofort ein: Die Linie zog im ersten Jahr fast 43 Tausend Besucher an.

Nebenprojekte

Mindestens zwei Nebenprojekte wurden zur ursprünglichen Linie hinzugefügt: eine Standseilbahn von der Eismeer-Station zum Gipfel des Eiger, doch die Konzession wurde mit der Begründung verweigert, dass es keinen Sinn mache, auf zwei benachbarten Gipfeln Skilifte zu haben. Und eine zweite Linie auf der Walliser Seite, ausgehend von Brig, wurde ebenfalls geplant, und zwar im Jahr 1907. Sie hätte aus zwei Abschnitten bestanden: eine Zahnradbahn von Brig über Platten und das Hotel Belalp nach Zenbächen und entlang des Aletschgletschers; anschließend eine Schlittenbahn, die den Aletschgletscher hinauf über den Märjelensee und den Concordiaplatz zur Station Jungfraujoch führt.

Es hätte sich um zehn Holzschlitten handeln sollen, die über Schnee und Eis glitten und von einem endlosen Seil gezogen wurden. Fliegende Brücken hätten es ermöglicht, die breitesten Gletscherspalten zu überwinden. Die Eisenbahngesellschaft Jungfrau war gegen diese Linie, da sie befürchtete, dass sie ihr zu sehr Konkurrenz machen würde. Zwar wurde das Projekt nie verwirklicht, aber 1912 war es noch im Gespräch.

Ein wissenschaftliches Observatorium in luftiger Höhe

Die Konzession für die Strecke war unter der Bedingung erteilt worden, dass auf dem Gipfel des Jungfrau ein Observatorium gebaut werden sollte. Letztendlich wurde es auf dem Jungfraujoch errichtet, aber erst 1921 wurde es wieder ins Gespräch gebracht. Im Jahr darauf wurde beschlossen, es auf dem Gipfel des Sphinx-Felsens zu bauen und dort eine Sternwarte einzurichten, um von der besseren Atmosphäre der Höhe zu profitieren. Die Astronomen Émile Schär von der Genfer Sternwarte und der Russe Blumbach erkundeten das Gelände und kamen zu dem Schluss, dass sie nirgends so günstige atmosphärische Bedingungen vorgefunden hatten wie auf dem Jungfraujoch. Erste Messungen zeigten sogar, dass ein kleines optisches Instrument bessere Ergebnisse lieferte als ein größeres im Flachland.

So diente das Jungfraujoch als Observatorium zur Beobachtung des Planeten Mars, der im Sommer 1924 vom 28. Juli bis zum 25. September in Opposition stand. Trotz ungünstiger Wetterbedingungen ermöglichten die Beobachtungen vom Jungfraujoch aus den Astronomen einen besseren Einblick in die Oberfläche und die Atmosphäre des Mars und insbesondere die Identifizierung von Schnee an den Polen. Die Schiaparelli-Kanäle, benannt nach dem italienischen Astronomen, der auf dem Roten Planeten geradlinige Linien zu sehen glaubte, die er als Kanäle charakterisierte, konnten sie hingegen nicht identifizieren - eine Interpretation, die auf eine optische Täuschung zurückzuführen ist, die zum Teil auf die mittelmäßige Bildqualität zurückzuführen ist.

Die Bauarbeiten begannen 1929; das Observatorium wurde 1931 eingeweiht. So erwies sich ein Zug, der ursprünglich dazu diente, eine große Anzahl von Reisenden ins Hochgebirge zu bringen, auch als nützlich, um das Universum zu erforschen und das Wissen auf diesem Gebiet zu erweitern, wodurch die Berge nicht mehr zu einem Laboratorium der Natur, sondern des Kosmos wurden.

Diese Artikel könnten Ihnen gefallen

Fotografie der Monte-Rosa-Hütte mit Blick auf den Gletscher und die Berge im Hintergrund
Alpine Orte

Die Monte-Rosa-Hütte Geschichte einer außergewöhnlichen Alpenhütte

Auf den Höhen von Zermatt, im azurblauen Schatten des Monte Rosa, befindet sich ein Versteck, das seinesgleichen sucht. Ein außergewöhnliches alpines Refugium, dessen Eleganz die Größe der Alpen ehrt. Die Monte Rosa-Hütte, glitzernd und warm, zeigt uns die ungeahnten Schönheiten einer atemberaubenden Natur. Und auf dem Weg dorthin habe ich vor vielen Jahren zum ersten Mal die Kraft eines Gletschers unter meinen Füßen gespürt. Eine unvergängliche Erinnerung eines Fotografen, der damals gerade erst anfing, sich mit der vibrierenden Erinnerung der hohen Berge auseinanderzusetzen. Dies ist die Geschichte der Monte-Rosa-Hütte, einem Bergkristall aus dem Herzen ...
Artikel lesen
Luftaufnahme von Zermatt im Jahr 1800
Geschichte der Alpen, Alpine Orte

Zermatt Fabelhafte Geschichte der Hauptstadt der Schweizer Alpen

Zermatt ist ein kleines Bergdorf, das im Rhythmus einer üppigen und strengen Natur lebt und unter der Schirmherrschaft des Matterhorns und der schönsten Gipfel der Alpen erblüht. Wie ein bewaldetes Juwel in einem Felsenkästchen. Bis zu dem Tag, an dem die Menschen beschlossen, die umliegenden Gipfel zu erobern und den Alpinismus zu seinem goldenen Zeitalter im Herzen des Wallis zu führen. Das Dorf verwandelte sich und wurde in wenigen Jahrzehnten zur Hauptstadt der Schweizer Alpen. Wir werfen einen Blick zurück auf die märchenhafte Geschichte von Zermatt, das aufgrund der Einzigartigkeit seines Schicksals heute weltweiten Ruhm genießt. Das Dorf Zermatt | Eine agro-pastorale Oase im Herzen der ...
Artikel lesen
Panoramafoto der Kaiserkrone von Zinal. Panoramablick auf alle schönsten 4000er-Gipfel der Alpen.
Geschichte der Alpen, Alpine Orte

Zinal Geschichte des berühmten Dorfes der Kaiserkrone

Es gibt Orte, die uns mehr faszinieren als andere. Orte, die in uns den Wind des Abenteuers und die Melodie der Träume wecken. Zinal ist einer von ihnen. Dieses symbolträchtige Dorf auf val d’Anniviers wurde aus dem Atem der Almen geboren. Und unter der wohlwollenden Obhut der kaiserlichen Kronberge hat es sich nach und nach zu einem unumgänglichen Ferienort in den Walliser Alpen entwickelt. Wie ein einfacher Kieselstein eines Tages zum Diamanten wird, wie eine filzige Knospe zum Edelweiß. Ich erzähle Ihnen die Geschichte von Zinal, einem Bergdorf mit himmlischem Schicksal. Zinal | Mythisches Dorf am Fuße der Berge ...
Artikel lesen
decoding="async"
Alpine Orte

Matterhornhütte Geschichten von Besteigungen, Zugangsweg und Hauptrouten

Matterhornhütte, Hörnlihütte, Hörnlihütte... Sie liegt in den Walliser Alpen in der Nähe von Zermatt und ist ein Leuchtfeuer für die Bergsteiger, die versuchen, das Matterhorn zu besteigen. Zwischen Himmel und Erde schwebend, empfängt die Hütte Männer und Frauen, die auf der Suche nach Abenteuern und der Gemeinschaft mit der Natur sind. Diese Hütte hat einen besonderen Platz in meinem Herzen, da sie sich am Fuße des Berges befindet, der meine Seele fasziniert. Aus diesem Grund habe ich natürlich eine Schenkung von 11 Werken vorgenommen, die das Matterhorn aus allen Blickwinkeln zeigen. Erkunden Sie diese 11 alpinen Fotografien im Laufe dieses Artikels. Erfahren Sie mehr über die Geschichte ...
Artikel lesen
Eine Seilbahn zum Matterhorn
Alpine Orte

Eine Seilbahn zum Matterhorn

In einem früheren Artikel haben wir über das Eisenbahnprojekt zum Gipfel des Matterhorns und die Widerstände, die es zwischen 1906 und 1907 hervorrief, berichtet. Trotz des Aufschreis in der Schweiz und in Europa war dies nicht der letzte Versuch dieser Art, wie man hätte erwarten können, im Gegenteil: Anfang der 1950er Jahre wurde eine Seilbahn auf der italienischen Seite geplant, um den Gipfel des berühmten Gipfels zu erreichen. Dies ist das Thema dieses Artikels, der sich vor allem mit den Widerständen gegen das Projekt befassen wird.
Artikel lesen