Porträts von Bergen
Mont-blanc Porträt eines Herrschers auf dem Gipfel der Alpen
Auf den Höhen von Chamonix erhebt sich der Mont Blanc mit 4808 m Höhe. Er ist der höchste Gipfel der Alpen und der höchste Berg Westeuropas. Er trotzt den Gesetzen der Natur und fordert die Menschen heraus, ihn zu erobern. Wie ein ungeschliffener Diamant fasziniert er die Entdecker, blendet die Bergsteiger und inspiriert die ... Mehr
Den Artikel lesen
Die neuesten Artikel

Geschichte der Alpen
Geschichte der Dufourkarte Topografischer Plan der Schweiz
Im Herzen des 19. Jahrhunderts verändert ein avantgardistischer Ingenieur den Lauf der Geschichte. Unter der kühnen Leitung von Guillaume-Henri Dufour entstand der erste topografische Plan der Schweiz im Maßstab 1:100 000. Als Ergebnis einer bemerkenswerten Arbeit revolutionierte er die Welt der Wissenschaft, der Armee und der Verwaltung. Ich stelle Ihnen die Geschichte der Dufourkarte, der Mutter der Karten der Eidgenossenschaft, vor. Guillaume-Henri Dufour : Schöpfer des ersten topografischen Plans der Schweiz Alles beginnt, als Guillaume-Henri Dufour 1832 zum Generalquartiermeister der Schweizer Armee ernannt wird. Bereits seit mehreren Jahren plante die Schweiz, die topografische Abdeckung der ...

Geschichte der Alpen
Geschichte der Kristallzüchter auf dem Alpengipfel
Seit jeher haben Menschen die Berge bestiegen, fasziniert vom leuchtenden Glanz der Kristalle. Schatzsucher, die die Höhen erkunden. Liebhaber von Mineralien und Nervenkitzel. Hier erzähle ich Ihnen die Geschichte der Kristallzüchter auf den Gipfeln der Alpen. Kristallblüte im Mont-Blanc-Massiv Alles beginnt vor 25 Millionen Jahren. Die Erde bebt, die Tiefsee brodelt. An der Grenze zwischen Afrika und Europa stoßen die tektonischen Platten aufeinander und reißen sich gegenseitig auseinander. Während ihres erbarmungslosen Kampfes bilden sich Hohlräume im Inneren des Gesteins. Das Wasser versickert darin und ist froh, für eine Weile dem wütenden ...

Chroniken des Aufstiegs
Überquerung des Aletschhorns In den Berner Alpen
Juni 2024. Ich bereite mich auf den Gipfel des Aletschhorns vor. Als Mutter des Aletschgletschers, des größten Gletschers Europas, thront dieser titanische Berg allein im Herzen des ewigen Schnees. Ich habe schon so lange an die Überquerung des Aletschhorns gedacht. Aber heute ist die Zeit gekommen, in die Berner Alpen zu reisen, um diesen Traum endlich wahr werden zu lassen. Aletschhornüberquerung: Auftakt zu einer Reise in die Berner Alpen Alles begann vor vielen Jahren mit einem Anruf von Vivian Bruchez. Er hatte gerade das Aletschhorn von West nach Ost durchquert und wollte seine Expedition mit einer der ...

Alpine Orte
Thermalbäder und Spas in Höhenlagen 5 der renommiertesten Wellnesszentren der Schweizer Alpen
Wenn die Majestät der Gipfel mit Luxus und Ruhe zusammentrifft, sprudeln die Thermalbäder am Fuße der Berge. Ich nehme Sie mit auf eine Wellness-Odyssee durch die vier schönsten Höhen-Spas der Schweiz. Vom architektonischen Meisterwerk des Hotels 7132 in Vals bis zu den wohltuenden Wassern der Rigi, von bezaubernden Becken bis zu Kristallbädern. Die Schweizer Thermalzentren strotzen nur so vor Sinnlichkeit. Ich lade Sie zu einer Reise durch die vier besten Adressen für Spas in Höhenlagen ein. 1 - 7132 Hotel in Vals: Thermalbad im Herzen des Massivs der Graubünden In ...

Geschichte der Alpen
Die Alpen in der Literatur 3. Teil Die Berge vom goldenen Zeitalter des Alpinismus bis heute
Die Berge wurden von den Romantikern ins Rampenlicht gerückt und im 19. Jahrhundert zum Schauplatz aller Heldentaten. Als die Berge erobert wurden, leuchteten sie in tausend Lichtern und inspirierten Dichter und Bergsteiger gleichermaßen. Bis zu dem Tag, an dem der Mensch, gesättigt von seiner Tapferkeit, feststellt, dass die Gipfel zu der Ruhe führen, die er sich so sehr erhofft hatte. Zu spät, vielleicht, die Zukunft wird es zeigen. In diesem dritten und letzten Teil nehme ich Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die Alpen in der Literatur vom goldenen Zeitalter des Alpinismus bis zu unseren geplagten Tagen. Aufstiegsberichte: Bergsteiger erobern die Literatur Im Zeitalter der ...

Geschichte der Alpen
Die Alpen in der Literatur 2. Teil Die Berge im goldenen Zeitalter der Romantik
Aus der Dunkelheit kommen die Alpen ans Licht. Die Berge, die von der romantischen Literatur ins Rampenlicht gerückt wurden, sind im Begriff, ihr Herz dem Menschen zu öffnen. Sie werden von der lyrischen Feder der großen Schriftsteller ergriffen und erstrahlen. Im himmlischen Königreich beginnt eine neue Ära. Nachdem ich die Entstehung der Alpenerzählungen erkundet habe, nehme ich Sie in diesem zweiten Teil mit auf eine Entdeckungsreise zu den Alpen in der Literatur im goldenen Zeitalter der Romantik. Die Alpen in der Literatur: Im goldenen Zeitalter der Romantik Im 19. Jahrhundert nahm die romantische Bewegung ihren Lauf. Die Alpen werden von einem bedrohlichen Königreich zum ...