Bietschhorn
Himmelspyramide
Über das Werk
An diesem Tag haben die Wolken die Täler in Beschlag genommen. Das Nebelmeer steigt auf, gleitet und reißt auf. Für einen Moment lässt es die Grate des Bietschhorn erkennen. Die Atmosphäre ist geheimnisvoll und grandios zugleich. Licht und Schatten stehen sich gegenüber und antworten einander, wodurch die atemberaubende Vertikalität des Berges betont wird. Der Gipfel scheint über der Welt zu schweben, losgelöst von der Erde, den Sternen nahe.
Das Bietschhorn, der einsame Gipfel, fasziniert seit jeher. Es ist weniger bekannt als das Matterhorn oder das Weisshorn, aber dennoch eines der schönsten Juwelen des Wallis. Seine perfekte Pyramide hat seit dem 19. Jahrhundert die Bergsteiger inspiriert, die von der Reinheit seiner Linien und der Rauheit seiner Seiten angezogen wurden. Ihn zu betrachten, bedeutet, die wilde Kraft eines Berges zu spüren, der sich nie zähmen lässt.
In diesem Schwarz-Weiß-Werk wollte ich die zeitlose Größe des Bietschhorn enthüllen. Durch das Spiel mit den Kontrasten werden die Wolkenmassen zu einem Schmuckkästchen. Das Auge verliert sich in der Unendlichkeit, gefangen vom Glanz des Lichts, das seine schneebedeckte Haube umschmeichelt. Tiefe Schatten und undurchdringlicher Nebel erinnern an die Zerbrechlichkeit des Augenblicks. So enthüllt sich das Bietschhorn wie eine Erscheinung: mystisch, königlich, unvergesslich.

Details & Anpassung des Kunstwerks


Kunstdrucke

Limitierte Auflage

Zertifikat und Unterschrift
DIE Vorschläge von Thomas Crauwels
Wenn Ihnen Himmelspyramide gefallen hat, laden wir Sie ein, diese Werke zu entdecken :