Großes Cornier
Gedächtnis des Eises
Über das Werk
Ich hatte die Alpen erst vor wenigen Jahren entdeckt, als ich dieses Foto machte. Ich stammte aus Belgien und war damals von einem unstillbaren Durst nach Größe, Licht und neuen Perspektiven getrieben. Jede Begegnung mit einem Alpengipfel war eine Quelle der Verwunderung und des Lernens. Was für ein ergreifendes Gefühl, heute dieses Porträt der Alpen von gestern zu betrachten! Im Jahr 2015 hatten die Gletscher noch ihren majestätischen Mantel ausgebreitet und waren viel mächtiger als heute. Sie sind die ersten Opfer der globalen Erwärmung, und der schwindelerregende Rückgang der Gletscher in den letzten Jahren hat unsere Berge unwiderruflich verändert. Mir wird bewusst, dass ich mit der Verewigung des Grand Cornier unwissentlich das Zeugnis einer Alpenwelt an der Schwelle zur Metamorphose festgehalten habe. Dieser Grand Cornier, der wie ein Himalaya aussieht, mit seinen glitzernden Gletschern und seinem ewigen Schnee, wird von künftigen Generationen nicht mehr in dieser Form bewundert werden können. Das ist meine eigentliche Aufgabe: das Erbe eines Universums zu bewahren, dessen Wandel unaufhaltsam ist. Die Erinnerung an diese Pracht zu bewahren, die nach und nach verblasst.

Details & Anpassung des Kunstwerks


Kunstdrucke

Limitierte Auflage

Zertifikat und Unterschrift
DIE Vorschläge von Thomas Crauwels
Wenn Ihnen " Memoire des Glaces" gefallen hat, laden wir Sie ein, diese Werke zu entdecken :