Pizzo Cengalo
Eispfeil
Über das Werk
An diesem Tag war die Atmosphäre atemberaubend. Die Windböen wirbelten den Schnee um die Grate herum und zeichneten bewegte Schwünge in das Licht. Der Piz Cengalo wirkte zerbrechlich und ungezähmt zugleich, bereit, sich dem Blick zu entziehen. Hinter ihm tauchen weitere Nadeln auf, wie ein Zug von Wächtern, die den Eindruck der Vertikalität noch verstärken.
Der 3.369 m hohe Gipfel im Bergell fasziniert seit jeher durch seine Schroffheit und Härte. Er ist das Gebiet großer alpiner Wettkämpfe und verkörpert das Wesen des Hochgebirges: fulminante Schönheit und ständige Gefahr. Den Piz Cengalo im Sturm zu beobachten, bedeutet, ein fragiles Gleichgewicht zwischen der rohen Kraft der Elemente und der souveränen Eleganz seiner Linien zu betrachten.
Mit diesem Schwarz-Weiß-Porträt wollte ich eine Hommage an das Hochgebirge schaffen. Der Schnee, der sich an die Gesichter klammert, das Licht, das jeden Grat betont, der Wind, der unermüdlich den Felsvorsprung formt: Alles trägt dazu bei, einen Gipfel zu enthüllen, der lebt, atmet und sich verwandelt. Ein vergängliches Werk, das jedoch im Gedächtnis der Alpen ewig bleibt.

Details & Anpassung des Kunstwerks


Kunstdrucke

Limitierte Auflage

Zertifikat und Unterschrift
DIE Vorschläge von Thomas Crauwels
Wenn Ihnen Eispfeil gefallen hat, laden wir Sie ein, diese Werke zu entdecken :