Zinal
Das Erwachen der Walliser Riesen
Über das Werk
Unsere Reise beginnt auf der linken Seite mit dem Blanc de Moming. Zu seinen Füßen erhebt sich der Besso, der an seiner scharfen Silhouette erkennbar ist. Er ist das Wahrzeichen von Zinal und wacht seit Jahrtausenden über das Tal. Unser Blick gleitet weiter zur Dent d'Hérens, dann zur Pointe de Zinal und schließlich zur majestätischen Dent Blanche , deren Präsenz nur von ihrem Ruf bei den Bergsteigern übertroffen wird. Unsere Reise endet mit dem Grand Cornier, dem letzten Juwel dieser Alpenkrone.
Dieses Werk ist das Ergebnis einer hartnäckigen Suche. Ich habe monatelang Karten und topografische Aufzeichnungen durchforstet und nach einem Aussichtspunkt gesucht, der diese Gipfel in ihrer harmonischsten Ausrichtung zeigen würde. Der Standort sollte ihr kollektives Wesen erfassen und gleichzeitig die Individualität jedes einzelnen dieser mythischen Berge respektieren. Eine geduldige und präzise Arbeit, die schließlich in dieser ausgewogenen Komposition mündete.
Die Natur bot mir an diesem Tag außergewöhnliche Bedingungen. Unter den Gipfeln breitet sich ein Wolkenmeer aus, das diese mineralischen Kolosse in einen himmlischen Archipel verwandelt. Die Gipfel ragen wie geheimnisvolle Inseln aus diesem dunstigen Ozean heraus. Das Licht, zart und präzise, formt ihre Flanken und enthüllt eine unendliche Anzahl von Details. Damit das Werk meiner Vision gerecht wird, mussten die Wolken unter einem Meer aus Wolken verschwinden, was die Pracht dieser ohnehin schon außergewöhnlichen Berge noch weiter verstärkte.

Details & Anpassung des Kunstwerks


Kunstdrucke

Limitierte Auflage

Zertifikat und Unterschrift
DIE Vorschläge von Thomas Crauwels
Wenn Ihnen Das Erwachen der Walliser Riesen gefallen hat, laden wir Sie ein, diese Werke zu entdecken :