Porträts von Bergen
Mont-blanc Porträt eines Herrschers auf dem Gipfel der Alpen
Auf den Höhen von Chamonix erhebt sich der Mont Blanc mit 4808 m Höhe. Er ist der höchste Gipfel der Alpen und der höchste Berg Westeuropas. Er trotzt den Gesetzen der Natur und fordert die Menschen heraus, ihn zu erobern. Wie ein ungeschliffener Diamant fasziniert er die Entdecker, blendet die Bergsteiger und inspiriert die ... Mehr
Den Artikel lesen
Die neuesten Artikel

Chroniken des Aufstiegs
Skibesteigung des Großen Grünhorns Expedition auf über 4000 m in den Berner Alpen
11. Mai 2024. Letzte Etappe unserer Expedition auf über 4000 Meter in den Berner Alpen. In Begleitung meines Bergführers Johann Filliez habe ich in den vergangenen Tagen bereits das Grosses und Hinteres Fiescherhorn sowie das Finsteraarhorn bestiegen. Heute werden wir das Große Grünhorn auf Skiern besteigen, einen unscheinbaren, aber wunderschönen Berg, auf den ich mich schon sehr freue. Auf dem Gipfel der Berner Alpen: eine Nacht in der Konkordiahütte Die Nacht in der Konkordiahütte war kurz. Die Hütte ist authentisch und empfängt uns in geräumigen Schlafsälen. Auf dem Boden reihen sich nebeneinander liegende Matratzen aneinander. ...

Chroniken des Aufstiegs
Skibesteigung des Finsteraarhorns Expedition auf über 4000 m in den Berner Alpen
10. Mai 2024. Zweite Etappe eines außergewöhnlichen Abenteuers, bei dem ich den höchsten Gipfeln der Berner Alpen begegne. Gestern habe ich an der Seite meines Bergführers Johann Filliez das Grosses und das Hinteres-Fiescherhorn bestiegen. Heute werden wir das Finsteraarhorn mit Skiern besteigen, um die Höhen zu erobern. Das Finsteraarhorn ist 4274 Meter hoch und überragt die umliegenden Berge an der Grenze zwischen den Walliser Alpen und dem Kanton Bern. Ich habe diese gigantische Pyramide so oft fotografiert. So oft hat mir ihre Schönheit das Herz durchbohrt. Was für ein Glück, dass ich endlich über ihre Flanken gleiten, ihre Kämme erklimmen und ...

Chroniken des Aufstiegs
Skiaufstieg auf das Grosse und Hintere Fiescherhorn Expedition auf über 4000 m in den Berner Alpen - Etappe 1
In diesem Frühling 2024 lassen die wütenden Winde dem Hochgebirge keine Ruhe. Sie bedecken es Tag und Nacht mit einer dicken, unbeständigen Schneedecke, die unsere Eroberungsträume einfach wegfegt. Bis zum Morgengrauen des 8. Mai, als sich ein Waffenstillstand ankündigt. Ein flüchtiger, aber so sehr erhoffter Aufschwung. Also ergreife ich meine Chance und begebe mich auf ein Abenteuer. An der Seite meines Bergführers Johann Filliez mache ich mich auf den Weg zu den höchsten Gipfeln der Berner Alpen. Ich begegne dem Großen und dem Hinteren Fiescherhorn, dem Finsteraarhorn und dem Großen Grünhorn auf über 4000 Metern Höhe. Aufstieg mit Skiern ...

Chroniken des Aufstiegs
Besteigung der Barre des Écrins und des Schneedoms
Spüren Sie den berauschenden Duft von großen Abenteuern in der Luft? Ende April ist es wieder Frühling und die Berge öffnen sich wieder dem Leben. Ihr Ruf wird immer lauter und ich träume davon, erneut ihre schwindelerregenden Flanken zu begehen. Dieses Mal macht das Wallis Platz für das wilde und abgelegene Massif des Écrins. Dieses Mal bereite ich mich auf die Besteigung der Barre des Écrins und des Dôme de neige vor. In einer Höhe von über 4000 m markiert diese Überquerung die Stunde unseres Wiedersehens. Der Beginn einer alpinen Saison, die ich mir als eine der schönsten und kühnsten erträume. Die ...

Porträts von Bergen
Le Grand Combin Porträt eines Riesen der Walliser Alpen
Als eisige Festung, die die Haute Route von Chamonix-Zermatt dominiert, schwingt der Grand Combin seine imposanten Spitzen mit höchstem Schwung, um der Welt die flüchtige Schönheit seines ewigen Schnees zu verkünden. Porträt eines Mutterbergs, des Grand Combin, eines Riesen der Walliser Alpen. Der Grand Combin : Eisriese im Schweizer Wallis An der Grenze zwischen dem Val de Bagnes und dem Val d'Entremont breiten die Alpen ihre glitzernden Eisflügel aus. Das Combin-Massiv trägt seine Kämme wie die sieben Bastionen einer unüberwindbaren Mauer zur Schau. Von Westen nach Osten wird es vom Petit Combin, dem Combin de Corbassière, dem Combin de Boveire, dem Combin de ...

Lebenskunst
Die Kaiserliche Hohe Straßevon Zinal vom Klassiker zu Varianten
Die Haute Route von Zinal zieht sich majestätisch durch das Herz der Kaiserkrone. Der berühmte Berglauf schlängelt sich zwischen den schönsten Viertausendern der Schweizer Alpen hindurch. Die elegante und furchteinflößende Strecke erfordert die Anwesenheit eines Bergführers. Aber was sind die Hauptrouten? Ich stelle Ihnen den Klassiker und die Varianten dieser königlich anmutenden Route vor. Die Kaiserliche Hohe Straße von Zinal : Juwel der Schweizer Alpen Im Herzen von Val d’Anniviers erstreckt sich eine majestätische Straße. Die Haute Route impériale von Zinal, eines der schönsten Skirennen der ...