Begegnungen auf höchstem Niveau
Gilles Sierro der Skifahrer, der mit den Hängen des Unmöglichen tanzt
Es gibt Männer, die die Grenzen des Möglichen verschieben. Bergsteiger, die endlos die senkrechtesten Wände der Alpen erkunden. Gilles Sierro ist einer von ihnen. Als Bergführer, Skilehrer und Virtuose der steilen Hänge hat dieser leidenschaftliche Skifahrer die Alpen zu seinem Höhenkönigreich gemacht. Bekannt ist er vor allem für seine ... Mehr
Den Artikel lesen
Die neuesten Artikel

Geschichte der Alpen, Porträts von Bergen
Geschichte der Erstbesteigungen der Eiger Nordwand
Im BernerOberland , im Herzen der Schweizer Alpen, erhebt sich ein Berg. Der Eiger ist eine felsige Pyramide aus glitzerndem Eis, die in den Himmel ragt. Gemeinsam mit dem Mönch und der Jungfrau beherrscht er das Tal von Grindelwald. Aber kennen Sie die Geschichte dieses mythischen Gipfels? Wussten Sie, dass er sich von einem königlichen Stachel in einen furchterregenden Oger verwandelt hat, um die Eitelkeit der Menschen zu bekämpfen, die es wagten, den Fels seiner Nordwand zu betreten? Diese vertikale Wand mit einem Höhenunterschied von mehr als 1600 Metern ist eine der drei großen Nordwände der Alpen, zusammen mit dem Matterhorn und dem ...

Geschichte der Alpen
Porträt des Bergsteigers Edward Whymper Bezwinger des Matterhorns
Edward Whymper war ein kühner und willensstarker Mann, der seinen Weg an seinen Erfolgen misst. Der Weg dieses legendären Bergsteigers ist ebenso in den Fels gemeißelt wie das tragische Ende seines Sieges am Matterhorn. Als Erforscher der Höhe gab er den von ihm eröffneten Routen seinen Namen. Er liebt die Berge und will sie dennoch immer wieder bezwingen. Wie eine Herausforderung an die Naturgesetze, wie ein viszerales Bedürfnis, ins Licht zu treten. Porträt eines Abenteurers auf dem Gipfel der Alpen: Edward Whymper, Eroberer des Matterhorns und unvergesslicher Bergsteiger. Edward Whymper | Zeichner ...

Lebenskunst, Geschichte der Alpen
Skitouren Geschichte und Auswahl der schönsten Routen
Skitouren faszinieren Bergsteiger ebenso wie sie sie in die Welt des Hochgebirges entführen. Als Symbol der Freiheit bietet diese Sportart den Skifahrern Zugang zu unberührten Gebieten, in denen jede Abfahrt im Tiefschnee eine Spur auf dem weißen Gold hinterlässt. Ich erzähle Ihnen die Geschichte des Skitourengehens und enthülle Ihnen eine Auswahl der schönsten Routen in den Schweizer Alpen. Skitourengehen | Erbe einer alten Praxis Die Geschichte beginnt in der Zeit der Cro-Magnons, in der die Menschen der Vergangenheit zum uralten Rhythmus der Natur tanzten. Und im Herzen der ...

Begegnungen auf höchstem Niveau
Johann Filliez Bergführer und Alpenliebhaber
Johann Filliez, Bergführer und Kristallglashersteller, hat schon immer eine große Leidenschaft für die Alpen und das Hochgebirge gehabt. Mit Sitz in der Nähe von Verbier, im Herzen des Schweizer Wallis, bietet er seinen Kunden die Möglichkeit, die wilden Höhen von ihrer schönsten Seite zu entdecken. Johann Filliez ist ein großer Bewunderer dieser großartigen Umgebung und widmet sein Leben der Aufgabe, die Schönheiten einer atemberaubenden Natur ins rechte Licht zu rücken. Begegnung mit einem außergewöhnlichen Bergführer, der von seiner Liebe zu anderen Menschen und zu den Bergen angetrieben wird. Johann Filliez | Bergführer in den Walliser Alpen Lassen Sie uns zunächst über Ihre Tätigkeit als Bergführer sprechen ...

Geschichte der Alpen, Alpine Orte
Zinal Geschichte des berühmten Dorfes der Kaiserkrone
Es gibt Orte, die uns mehr faszinieren als andere. Orte, die in uns den Wind des Abenteuers und die Melodie der Träume wecken. Zinal ist einer von ihnen. Dieses symbolträchtige Dorf auf val d’Anniviers wurde aus dem Atem der Almen geboren. Und unter der wohlwollenden Obhut der kaiserlichen Kronberge hat es sich nach und nach zu einem unumgänglichen Ferienort in den Walliser Alpen entwickelt. Wie ein einfacher Kieselstein eines Tages zum Diamanten wird, wie eine filzige Knospe zum Edelweiß. Ich erzähle Ihnen die Geschichte von Zinal, einem Bergdorf mit himmlischem Schicksal. Zinal | Mythisches Dorf am Fuße der Berge ...

Chroniken des Aufstiegs
Überquerung des Tour Sallière am Mont Ruan Alpine Flucht
1. September 2023. Der Sommer neigt sich dem Ende zu und ich spüre, dass die Berge mich rufen. Ein neues Abenteuer erwartet mich auf den Höhen des Wallis. Bevor sich der Wind dreht und den ersten Schnee des Herbstes mit sich bringt. In Begleitung meines Bergführers Johann Filliez beschließe ich, an den Rand der Schweizer Alpen, ins Haut-Giffre-Massiv, zu reisen und die Überquerung von der Tour Sallière zum Mont Ruan zu machen. Eine Reise außerhalb der Zeit auf die Gipfel, die den Lac d'Émosson überragen, auf den Gipfel dieser von der Welt vergessenen Felsriesen. Dort, wo kein Pfad unsere Schritte weckt, ...