Fine Alpine Art
Begegnungen auf höchstem Niveau

Gilles Sierro der Skifahrer, der mit den Hängen des Unmöglichen tanzt

Geschrieben von Thomas Crauwels
Der Bergsteiger Gilles sierro beim Überqueren eines Schneehangs in den Grandes Jorasses oberhalb von Chamonix

Es gibt Männer, die die Grenzen des Möglichen verschieben. Bergsteiger, die endlos die senkrechtesten Wände der Alpen erkunden. Gilles Sierro ist einer von ihnen. Als Bergführer, Skilehrer und Virtuose der steilen Hänge hat dieser leidenschaftliche Skifahrer die Alpen zu seinem Höhenkönigreich gemacht. Gilles, der vor allem für seine spektakulären Abfahrten von der Dent Blanche bekannt ist, öffnet uns heute die Türen zu seiner Welt, in der Strenge und Freiheit harmonisch miteinander verbunden sind. Er offenbart uns mit Aufrichtigkeit, was ihn antreibt, von seiner Suche nach Gelassenheit in der Höhe bis hin zur Freude, seine Leidenschaft weiterzugeben. Er erzählt uns von seinen schönsten Erinnerungen, seinem Verhältnis zu Risiken, seinen Tierbegegnungen bei seinen fotografischen Streifzügen und vor allem von dieser einzigartigen Beziehung, die er zu den Bergen unterhält. Begegnung mit Gilles Sierro, dem Mann, der mit den Hängen des Unmöglichen tanzt, und dem Liebhaber der Dent Blanche.

Gilles Sierro: Bergführer und Gipfelstürmer

Hallo, Gilles. Du bist Bergführer, Skilehrer und Steilhangskifahrer. Kannst du uns mehr über deinen Werdegang erzählen?

Ich habe mit zweieinhalb Jahren mit dem Skifahren angefangen. Dieser Sport kam ganz natürlich zu mir, da mein Vater Skilehrer war und wir im Wintersportort Hérémence lebten. Bis zu meinem 16. Lebensjahr habe ich alpinen Skisport als Wettkampf betrieben, vor allem im Riesenslalom, wie viele junge Bergbewohner. Später habe ich in der Schweiz mein Skilehrerdiplom gemacht und anschließend direkt die Ausbildung zum Bergführer absolviert. Mit 30 Jahren war ich Bergführer und Lehrer.

Man nennt dich "Gilles, der Skifahrer". Die Berge nehmen einen zentralen Platz in deinem Leben ein. Wie fühlst du dich, wenn du im Hochgebirge unterwegs bist? 

Meine Gefühle im Hochgebirge variieren je nach den Umständen. Wenn ich Klienten begleite, ist meine Aufmerksamkeit hauptsächlich darauf gerichtet, ihre Träume zu verwirklichen und ihre Ziele zu erreichen. Ich konzentriere mich mehr auf ihre Erfahrungen als auf meine eigenen. Wenn ich hingegen allein bin, suche ich vor allem nach einer Art geistiger Ruhe. Die Berge bieten mir einen Ausweg aus der Hektik des Alltags. Die Rechnungen, die Probleme, all diese kleinen Sorgen lösen sich in Luft auf. Wenn ich auf Skiern einen steilen Hang hinunterfahre, zählt nur der Augenblick, alles andere verschwindet. Diese Erfahrung bringt einen ruhigeren, besonneneren Gemütszustand mit sich.

Gilles Sierro beim technischen Aufstieg in den Grandes Jorasses, ausgerüstet mit Skiern für steile Hänge
Gilles Sierro in den Grandes Jorasses November 2024 (©Boris Langstein)

Welche Werte verkörpert das Hochgebirge deiner Meinung nach?

Für mich steht das Hochgebirge für mehrere wesentliche Werte. Zunächst einmal ist Strenge unumgänglich. Auf steilen Hängen und auf hohem Niveau kommt man ohne diese Strenge weder weit noch lange. Doch diese Strenge koexistiert perfekt mit Freundschaft und entspannten Momenten. Wenn ich an die Abfahrten mit Vivian Bruchez zurückdenke, erinnere ich mich als Erstes an unser Lachen und unsere Komplizenschaft. Diese Atmosphäre ist mir in Erinnerung geblieben. Das Hochgebirge verkörpert daher in meinen Augen die Verbindung von Freundschaft, Strenge und der Freude an einfachen Dingen: einen Sonnenaufgang betrachten, die Qualität des Schnees schätzen, einen heißen Tee genießen..... Man muss die Dinge nicht kompliziert machen, damit sie schön sind. In unserem Alltag sind wir oft in komplexen Mustern gefangen, in denen alles perfekt sein muss, am richtigen Ort, zur richtigen Zeit. In der Höhe ist es genau umgekehrt: Einfachheit genügt, um alles perfekt zu machen.

La Dent Blanche : Der perfekte Berg aus der Sicht von Gilles Sierro

Du bist insbesondere für deine spektakulären Abfahrten von der Dent Blanche bekannt. Was bedeutet dieser außergewöhnliche Berg für dich?

Für mich ist er der perfekte Berg, den man als Kind instinktiv zeichnet: ein Dreieck mit etwas Schnee auf dem Gipfel. Es ist DER symbolträchtige Berg unseres Tals, ein Nachbar des Matterhorns. Wenn das Matterhorn der König ist, dann ist die Dent Blanche die Königin. Man sagt oft von mir, dass ich der Liebhaber der Dent Blanche war und sie meine Geliebte. Das ist nicht ganz falsch. Sie ist vor allem der erste wirklich große Berg, den ich in meinem Leben gesehen habe und den ich täglich beobachtete. Er ist der 4000er unseres Tals.

Welche Erinnerung von all deinen Abenteuern auf dem Dent Blanche hat dich am tiefsten beeindruckt?

Wenn ich eine einzige Erinnerung auswählen müsste, wäre es spontan meine Premiere in der Nordwand der Dent Blanche im Juni 2024. Es handelte sich um die vierte Wand der Dent Blanche , die ich auf Skiern abfuhr. Ich betrachte diese letzte Abfahrt als das Ende eines Zyklus. Das Ende meiner Besessenheit von diesem Berg. Jedes Mal, wenn ich Kunden auf den Gipfel der Dent Blanche begleitete und dort ankam, untersuchte ich den Hang und stellte mir mögliche Routen vor. Der Abstieg, den ich in der Nordwand machte, hatte auf der gesamten Länge eine Neigung von mehr als 50 Grad. An der steilsten Stelle musste ich fast 58 Grad erreichen. Das war besonders beeindruckend, vor allem, weil es nicht viel Schnee gab. Unterhalb des Berges erstreckte sich ein Felsriegel von etwa 300 Metern. An diesem Tag lagen zwischen 5 und 20 Zentimeter Schnee auf Eis und Fels. Ich musste mich sogar an einer Eisschraube sichern, um meine Skier anzuschnallen, da die Oberfläche so rutschig war. Die Linie ist auf einem von Thomas Crauwels aufgenommenen Foto gut zu erkennen. Es war absolut unglaublich, wirklich perfekt! Dort Ski zu fahren, fühlte sich an, als würde man auf einer Schanze fahren, die über dem Nichts schwebt. Es war atemberaubend schön.

Gilles Sierro beim Aufstieg durch die Nordwand der Dent Blanche, Ski auf dem Rücken und Triebschnee
Gilles Sierro in der Nordwand der Dent Blanche Juni 2024 (©Gilles Sierro)

Gilles Sierro und die Kunst, seine Leidenschaft weiterzugeben

Lass uns nun, wenn du möchtest, über deinen Beruf als Bergführer und Skilehrer sprechen. Inwiefern ist das Weitergeben von Wissen für dich wichtig?

Ich glaube, dass man in den Bergen so viele schöne Dinge erlebt, dass man natürlich den Wunsch verspürt, sie mit anderen Menschen zu teilen. Wenn man Ski fährt, erlebt man einzigartige Gefühle und entdeckt Landschaften, die man von unten nie sehen könnte. Man erlebt auch innerlich sehr tiefe Emotionen. Das ist für mich die eigentliche Motivation für das Weitergeben: meinen Kunden zu ermöglichen, diese starken Emotionen zu erleben. Und dann ist da auch noch die Freundschaft. Wenn man in den Bergen drei oder vier Touren mit jemandem absolviert, wird man für Jahre zu einem Freund. In den Bergen ist es ein bisschen so, als würde man das Leben im Zeitraffer betrachten: Alles wird intensiver erlebt.

Dein Beruf ist nicht ohne Risiken. Hat sich dein Verhältnis zum Hochgebirge verändert, seit du Vater bist? Möchtest du deine Leidenschaft an deine Kinder weitergeben?

Meine Beziehung zu den Bergen hat sich verändert, allerdings eher in der Art und Weise, wie ich meinen Kindern davon erzähle. Ich versuche, mich auf die Schönheit zu konzentrieren und nicht auf das, was gefährlich oder traurig ist. Sie sind fünf und drei Jahre alt, daher ist es mir lieber, wenn sie ein noch romantisches Bild von den Bergen haben, das ihnen Lust macht, dorthin zu gehen. Es mag seltsam klingen, das zu sagen, aber ich habe nicht das Gefühl, dass ich vor der Geburt meiner Kinder übermäßig viele Risiken eingegangen bin, und ich funktioniere immer noch auf die gleiche Weise. Ich habe immer alles getan, um die Risiken zu begrenzen und Gefahren so weit wie möglich auszuschließen. Die Berge sind natürlich eine Leidenschaft, die ich ihnen gerne vermitteln möchte. Ich denke, dass es angesichts des Ortes, an dem wir leben, ein Teil unserer Identität ist. Die Berge können sehr schöne Werte vermitteln, auch wenn sie manchmal hart sind. Ich möchte ihnen beibringen, die Natur zu lieben, die einfache Tatsache, draußen zu sein, sei es im Wald oder in den Bergen. Was das Skifahren angeht, sind sie bereits völlig süchtig. Und wie viele Kinder wollen sie es ihrem Papa gleichtun und Bergführer werden!

Der Bergsteiger Gilles sierro beim Überqueren eines Schneehangs in den Grandes Jorasses oberhalb von Chamonix
In den Grandes Jorasses November 2024 (©Boris Langstein)

Gilles Sierro: Hobby-Tierfotograf

Du betreibst auch Tierfotografie. Kannst du uns von deinen schönsten Tierbegegnungen erzählen?

Ich bin nicht auf dem Niveau von Thomas Crauwels, ich fotografiere eher als Amateur. Unter den prägenden Begegnungen, die ich gemacht habe, stechen zwei Momente besonders hervor. Der erste war eine Herde Hirsche während des Röhrens bei Sonnenaufgang. Ich fotografierte auf einem Grat im Gegenlicht, als plötzlich eine von der Sonne beschienene Wolke direkt hinter ihnen auftauchte und eine völlig unwirkliche Szene schuf. Es war ein perfekter Moment mit unglaublichen Farben, die ich nicht einmal nachbearbeiten musste. Dieses Foto hat mich wirklich beeindruckt.

Gilles Sierro bereit zum Skifahren am Steilhang der Grandes Jorasses, der das Tal von Chamonix überragt
Skiabfahrt von den Grandes Jorasses November 2024 (© Boris Langstein)

Die zweite Erinnerung betrifft ebenfalls einen Hirsch, den imposantesten Hirsch in unserem Tal, einen wahren Koloss, den ich fünf Jahre lang begleiten durfte. Das erste Mal, als ich ihn sah, war außergewöhnlich. Ich blieb dreieinhalb Stunden bei ihm, versteckte mich in einer Entfernung von nur 35 Metern, ohne dass er mich auch nur ein einziges Mal bemerkte. Ich machte über 500 Fotos, bis ich nicht mehr wusste, was ich damit anfangen sollte, und ging dann unauffällig weg, ohne dass er mich sah. In den folgenden Jahren hatte ich das Glück, ihn jede Saison wiederzusehen, bis zu jenem Jahr 2025, als ich ihn ein letztes Mal in einem Reservat sah. Zwei Tage später wurde er während der Jagd erschossen. Er befand sich am Ende seiner besten Zeit und war schon nicht mehr der König, der er einmal gewesen war. Ich hatte gemischte Gefühle: Es war traurig, weil ich ihn nicht mehr sehen würde, aber ich wusste, dass er zur richtigen Zeit gegangen war, bevor er seinen Niedergang erlebte. Der Jagdaufseher, der meine Geschichte mit diesem Tier gut kannte, gab mir die Gelegenheit, ihn ein letztes Mal zu sehen. Es war etwas Besonderes, etwas Rührendes. Es ist eine Geschichte voller Kontraste, mit Höhen und Tiefen, aber zutiefst prägend.

Gilles Sierro: Beitrag zur Erhellung der Größe der Alpen

Inwiefern würdest du sagen, dass deine Aktivitäten dazu beitragen, die Größe der Alpen zu verdeutlichen?

Ich denke, dass meine Tätigkeit als Steilhang-Skiführer es ermöglicht, Menschen an Orte zu bringen, an die sie sonst nie gegangen wären. Indem wir sie diese außergewöhnlichen Orte entdecken lassen, machen wir sie zu Botschaftern der Berge. Wenn meine Kunden wieder herunterkommen, erzählen sie, was sie erlebt haben, wie schön es war, und das weckt in ihnen natürlich den Wunsch, diese Gebiete zu schützen. Außerdem kann man dank des steilen Hangs Gipfel ins Rampenlicht rücken, die normalerweise weniger für den Skisport bekannt sind, wie die Grandes Jorasses, das Bietschhorn oder sogar die Dent Blanche. Sie sind in erster Linie Bergsteigergipfel, aber indem wir sie aus einem anderen Blickwinkel betrachten, tragen wir auch dazu bei, sie auf andere Weise aufzuwerten.

Gilles Sierro bei der Skiabfahrt vom Zinalrothorn, vor der spektakulären Kulisse der Walliser Alpen
Skiabfahrt vom Zinalrothorn Mai 2024 (©Vivian Bruchez)

Gilles, vielen Dank für den netten Austausch. Möchtest du noch ein Wort hinzufügen, um unsere Diskussion zu beenden?

Ja, ich möchte diesen Moment nutzen, um mich bei Thomas Crauwels zu bedanken. Seit der Bietschhorn im Jahr 2021 stammen alle Fotos meiner Erstbefahrungen von ihm. Er hat mir erlaubt, meine Linien direkt auf seinen Fotografien zu zeichnen. Das ist eine schöne Art der Zusammenarbeit.

Über schwindelerregende Hänge und bezwungene Gipfel hinweg verkörpert Gilles Sierro die Seele der Alpen in ihrer reinsten Form. Sein leidenschaftlicher Blick erinnert uns daran, dass die Berge uns zum Wesentlichen zurückführen: die Schönheit eines Augenblicks, die Stärke einer Freundschaft, die Einfachheit eines voll ausgelebten Moments.

Diese Artikel könnten Ihnen gefallen

Begegnungen auf höchstem Niveau

Géraldine Fasnacht Virtuose Sportlerin am Himmel der Alpen

In diesem Winter habe ich den Weg einer Königin gekreuzt. Ein legendärer Vogel im Herzen von Verbier. Ich habe Géraldine Fasnacht kennengelernt. Meisterin im Freeride-Snowboarden, Base-Jumping und Wingsuit-Fliegen, Pilotin eines Ultraleichtflugzeugs und eines Gletscherflugzeugs. Virtuose Sportlerin am Himmel über den Alpen. Ein unglaublicher Werdegang, eine außergewöhnliche Frau. Ein Gipfelgespräch, das ich Ihnen hier wiedergebe. Géraldine Fasnacht: Die Geburt einer Hochleistungssportlerin Géraldine, du fährst seit deiner Kindheit Freeride-Snowboard. Woher kommt deine Liebe zur Luft und zum Abenteuer? Ich bin in einem kleinen Dorf oberhalb von Lausanne aufgewachsen, im ...
Artikel lesen
Aquarell, das die in Nebel gehüllten Pale di San Martino darstellt, von Silvia De Bastiani.
Begegnungen auf höchstem Niveau

Treffen mit Silvia de Bastiani die Berge durch Aquarell sublimiert

Die für ihre Aquarelle bekannte Malerin Silvia De Bastiani pflegt einen subtilen Dialog mit der Natur, die sie zutiefst bewundert. Seit ihrer Kindheit ist sie von der Kunst begeistert und bewegt sich sensibel zwischen Abstraktion und Figuration, um die Schönheit der Landschaften besser zu enthüllen. Der direkte Kontakt mit den Bergen, den Felsen und den Elementen nährt ihre Inspiration; das Malen im Freien bietet ihr diese intime Verbindung, die sie ständig sucht. Treffen Sie eine Künstlerin, die mit ihrer meisterhaften Aquarellmalerei die Berge in all ihrer zerbrechlichen und bewegenden Pracht feiert. Die Kunst von Silvia de Bastiani: eine unerschütterliche Leidenschaft für Aquarellmalerei Beim Betrachten Ihrer ...
Artikel lesen
Wunderschönes Interieur der John Mitchell Art Gallery in London mit Porträts und Gemälden
Begegnungen auf höchstem Niveau

Die Galerie John Mitchell Fine Paintings ein Fenster zur Alpenkunst in London

Als Erbe der Galerie John Mitchell Fine Paintings in London pflegt William Mitchell eine Leidenschaft für die Welt der Berge. Im Herzen seines Kunsthauses schmücken alpine Gemälde und Fotografien die Wände und stellen die renommiertesten Künstler der Alpen ins Rampenlicht. Der enthusiastische William Mitchell hat nur ein Ziel vor Augen: Er will den Briten die Majestät der Gipfel zeigen. Dort, wo die Kunst auf die Berge trifft, zollt der Direktor mit den ausgestellten Werken der Welt der Felspyramiden Tribut. Begegnung mit William Mitchell, dem Londoner und Bewunderer der Berggipfel. Die Galerie John Mitchell Fine Paintings: Echo von ...
Artikel lesen
Vivian Bruchez, Steilhangskifahrer, bei der Skiabfahrt
Begegnungen auf höchstem Niveau

Vivian Bruchez Steilhangskifahren auf dem Höhepunkt seiner Kunst

Vivian Bruchez ist ein Bergführer und Extremskifahrer, der das Skifahren in steilen Hängen zum Höhepunkt seiner Kunst führt. Er stammt aus dem Tal von Chamonix und wuchs im Herzen der Alpen unter der Schirmherrschaft des Mont-Blanc und seiner fabelhaften Nadeln auf. Er schöpfte seine Inspiration aus den Bergen und wurde durch zahlreiche Besteigungen zum Künstler der Gipfel und zum Pionier der Höhen. Treffen Sie Vivian Bruchez, einen Spezialisten für Steilhang-Ski, der die Berge neu gestaltet, so wie er uns träumen lässt. Vivian Bruchez | Kind von Chamonix und Alpenliebhaber Guten Tag, Vivian. Bergführer, Steilhangskifahrer, deine ...
Artikel lesen
Bergsteiger vor einem Gipfel in Peru
Begegnungen auf höchstem Niveau

Richard Lehner Hüttenwart der Monte-Rosa-Hütte

Als Hüttenwart der Monte-Rosa-Hütte, Bergführer und Lebensretter widmet Richard Lehner sein Leben dem Hochgebirge. Er zeigt Reisenden die schönsten Gipfel der Welt, rettet die Abenteuerlustigsten aus ihren verhängnisvollen Fallen und ernährt sich von der Höhenluft. Reich an Kraft, die ihm der Berg schenkt, vibriert sein Herz, weil er sich nützlich fühlt. Begegnung mit einem außergewöhnlichen Mann, der die Alpen liebt und sich für das Leben einsetzt. Richard Lehner, der neue Hüttenwart der Monte-Rosa-Hütte | In Zermatt, in den Schweizer Alpen Erzählen Sie uns zunächst etwas über die Monte-Rosa-Hütte. ...
Artikel lesen
Bergführer auf der Parrotspitze mit Blick auf den Horizont und den Gipfel
Begegnungen auf höchstem Niveau

Johann Filliez Bergführer und Alpenliebhaber

Johann Filliez, Bergführer und Kristallglashersteller, hat schon immer eine große Leidenschaft für die Alpen und das Hochgebirge gehabt. Mit Sitz in der Nähe von Verbier, im Herzen des Schweizer Wallis, bietet er seinen Kunden die Möglichkeit, die wilden Höhen von ihrer schönsten Seite zu entdecken. Johann Filliez ist ein großer Bewunderer dieser großartigen Umgebung und widmet sein Leben der Aufgabe, die Schönheiten einer atemberaubenden Natur ins rechte Licht zu rücken. Begegnung mit einem außergewöhnlichen Bergführer, der von seiner Liebe zu anderen Menschen und zu den Bergen angetrieben wird. Johann Filliez | Bergführer in den Walliser Alpen Lassen Sie uns zunächst über Ihre Tätigkeit als Bergführer sprechen ...
Artikel lesen
Begegnungen auf höchstem Niveau

Treffen mit Jacques Pugin Plastischer Fotograf

Jacques Pugin ist ein international anerkannter bildender Künstler und Fotograf, der die Grenzen der Fotografie immer wieder neu auslotet. Als Vorläufer des Light Painting seit den späten 1970er Jahren folgte seine Arbeit später einem post-photographischen Ansatz. Aber auch hier überrascht Jacques Pugin, indem er die Codes der zeitgenössischen Produktion durchbricht. Er überlagert, komponiert neu, experimentiert und vermischt Techniken, um seine eigene Art zu erfinden, die Welt abzubilden. In seinen Werken erforscht er die Beziehung des Menschen zur vergehenden Zeit und zu seiner Umwelt. Er trifft auf einen Avantgarde-Fotografen, der sich von den Zwängen des Werkzeugs befreit, um die ...
Artikel lesen

Möchten Sie 1 Mal pro Monat Artikel zu diesem Thema erhalten?

Melden Sie sich kostenlos bei Fine Alpine Post an :
Newsletter - News of Above
Thomas Crauwels

Thomas Crauwels

Ich antworte normalerweise sehr schnell, wenn ich Empfang habe.

I will be back soon

Thomas Crauwels
Hallo, ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten.
WhatsApp